F
Falken der Meere
Comicothek
Seefahrerserie von Will Eisner. Weit von der Qualität des Spirits oder des Roten Korsars entfernt.

Falken der Meere 2
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Falken der Meere
Hawks of the seas

Der Schatz der Toten
Treasure of Sea Gull Island
Skript:Will Eisner
Pencils:Will Eisner
Inks:Will Eisner
Aus Jumbo Comics 5-8 (1938).

  • Seiten 187-211,213-251 bzw. 59-83,85-123.
  • Die Seiten wurden auf englisch geschrieben, dann ins Spanische oder Französische übersetzt. Da die Originale in Englisch verloren sind, mussten die Texte ins Englische zurückübersetzt werden. Diese Rückübersetzung war dann die Basis für die deutsche Fassung.

Mail an Ralf H.

Ein Fall für Jeff Jordan
Carlsen
Von Maurice Tillieux.

Nach dem ersten Auftauchen als "Harry und Platte" (z.B. in FF-Super) verschwand diese Serie viel zu lange in der Versenkung - bis der Carlsen-Verlag sie wieder ans Licht brachte.

Gut gezeichnet, gut geschrieben. Eine Freude. Unbedingt empfehlenswert.

Als Abschlussband ist Hommage an Maurice Tillieux erschienen.

01 - 1984
Cover: Maurice Tillieux
Teddy zieht Leine
Libellule s'évade
Aus Spirou 962-988 (1956), Album 1 (1959)

Mail an Ralf H.

03 - 1985
Cover: Maurice Tillieux
Tödliche Flut
La voiture immergée

Mail an Ralf H.


06 - 1986
Cover: Maurice Tillieux
Die Nacht des schwarzen Hundes
Surboum pour quatre roues

Mail an Ralf H.


Ein Fall für Jeff Jordan 12
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
12 - 1989
Cover: Maurice Tillieux
Ein explosive Erfindung
Patée explosive
Aus Spirou 1637-1644 (1969), Album 12 (1971)

Deutsch auch in Primo 10,11,12,13/72

Kampf im Kriegsgebiet
La guerre en caleçon
Aus Spirou 1453-1458 (1966), Album 12 (1971)

Die Jagd auf Teddy Bär
La poursuite
Aus Spirou 1316 (1963), Album 12 (1971)

Deutsch auch in und Jeff Jordan Gesamtausgabe 2

Fröhliche Weihnachten
La bouteille
Aus Spirou 1601 (1968), Album 12 (1971)

Nummer Zwölf

Mail an Ralf H.


Ein Fall für Micky
Ehapa
Disney-Krimis, ordentlich, aber nicht herausragend gezeichnet.


Ein Fall für Micky 15
015 - Februar 1995
Die Blütenträume des Bankiers
Pie In The Sky
Skript:Spectrum Associates
Pencils:Joaquín Cañizares Sanchez
Inks:Joaquín Cañizares Sanchez
Erstveröffentlichung


  • Leicht zu durchschauender Plot, der für das Ende eine gemeingefährliche Lösung braucht.

Der verschwundene Harmonisierer
The Impossible Theft
Skript:Hanne Guldberg Mikkelsen
Pencils:Joaquín Cañizares Sanchez
Inks:Joaquín Cañizares Sanchez
Erstveröffentlichung


  • An den Haaren herbeigezogener Plot (ein Gesangscasting kann nur stattfinden, wenn eine Musik harmonisierende Maschine wieder aufgefunden wird, weil alle Teilnehmer schrecklich unbegabt sind), der recht leicht zu durchschauen ist. Dass am Schluss auf Fingerabdrücke verwiesen wird, obwohl bei Disney so gut wie jeder Handschuhe trägt, ist ziemlich befremdlich.

Mail an Ralf H.


Ein Fall für Micky 16
016 - März 1995
Das Rätsel der Briefmarke
The Stamp Act
Skript:Dave Rawson
Pencils:Xavier Vives Mateu
Inks:Xavier Vives Mateu
Erstveröffentlichung


Der Fall "Fotomodell""
A Model Case
Skript:Hanne Guldberg Mikkelsen
Pencils:Xavier Vives Mateu
Inks:Xavier Vives Mateu
Erstveröffentlichung


Mail an Ralf H.


Ein Fall für Micky 24
024 - Oktober 1995
Die Suche nach Norbert Niemand
The Disappearance Of Hyden Zeeke
Skript:Henning Kure
Pencils:Miguel Fernandez Martinez
Inks:Miguel Fernandez Martinez
Erstveröffentlichung


Der maskierte Rächer
The Aproned Avenger
Skript:Janet Gilbert
Pencils:Xavier Vives Mateu
Inks:Xavier Vives Mateu
Erstveröffentlichung


Mail an Ralf H.


Famous 1st edition
DC
Großformatige Reprints sündhaft teurer Erstausgaben.

Famous 1st edition C-61
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
C-61 - März 1979
Cover: Joe Shuster (Supermanfigur), Leo O'Melia (Rahmen) (Pencils), Joe Shuster (Supermanfigur), Leo O'Melia (Rahmen, evtl. auch Teile der Supermanfigur) (Inks)

Superman

[Two page origin of Superman]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Joe Shuster

Aus Superman 1 (Sommer 1939)

[Clark Kent gets a job]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Joe Shuster

Aus Superman 1 (Sommer 1939)

[The Coming of Superman]


[Revolution In San Monte]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Joe Shuster


[The Blakely Mine Disaster]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Joe Shuster

Aus Action Comics 3 (August 1938)

Deutsch in DC Archiv Edition 5.

[Superman Plays Football]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Joe Shuster

Aus Action Comics 4 (August 1938)

Deutsch in DC Archiv Edition 5.

Mail an Ralf H.

Fantastic Four
Marvel
Ein neuer Versuch, die FF zurück zu bringen. Hielt nur etwas mehr als ein Jahr durch.

Fantastic Four 2
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
002 - Februar 2013
Pencils:Mark Bagley
Inks:Mark Farmer
Voyagers
Skript:Matt Fraction
Pencils:Mark Bagley
Inks:Mark Farmer, Mark Morales

  • Durch den Biss eines Dinosauriers wurde Reed verletzt. Danach stellt Reed fest, dass er - und wahrscheinlich auch die anderen Mitglieder des Teams - an einer Zersetzung auf molekularer Ebene leiden. Er beschließt eine Reise mit der Familie zu machen, die tatsächlich eine Suche nach einem Heilmittel ist.
  • Das ganze Heft passiert eigentlich nichts. Die FF bereiten die Reise vor. Das ging früher in ein oder zwei Bildern.
  • Bagley in Kombination mit Farmer sieht hervorragend aus. Die zweite Hälfte (wohl Morales) sieht gut, aber eben nicht ganz so gut aus.
  • Erstverkaufstag: 19.12.2012.
  • 2019 in London gekauft.


FF 2

FF 2

Mail an Ralf H.


Fantastic Four Roast
Marvel
Fred Hembeck war eine Zeit lang ein sehr beliebter, sehr witziger Autor und Zeichner. Leider kam jemand bei Marvel (wahrscheinlich Jim Shooter) auf die Idee, die Geschichte von unzähligen Marvel-Zeichnern und Tuschern illustrieren zu lassen. Das schadet dem ansonsten sehr witzigen Heft.

Fantastic Four Roast 1 Fantastic Four Roast 1
01 - Mai 1982
Cover: Fred Hembeck (Pencils)Inks:Terry Austin
When Titans Chuckle!
Plot:Jim Shooter, Fred Hembeck
Skript:Fred Hembeck
Pencils:Fred Hembeck, Everybody (John Byrne, Joe Sinnott, Michael Golden, Mike Zeck, Bob Layton, Sal Buscema, John Buscema, Frank Miller, Bill Sienkiewicz, More)
Inks:Fred Hembeck, Everybody

Mail an Ralf H.


Fantastic Four Special Edition
Marvel
Reprint des FF-Annuals 1 (1963) mit einer Story von Lee, Kirby und Ayers. Über jeden Zweifel erhaben.

Fantastic Four Special Edition 1 Fantastic Four Special Edition 1
01 - Mai 1984
Cover: John Byrne
Sub-Mariner versus the Human Race
Skript:Stan Lee
Pencils:Jack Kirby
Inks:Dick Ayers

sowie John Byrne
Seite 18 wurde durch fünf Seiten von John Byrne ersetzt.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Platz 54 unter den besten 60 Fantastic Four Geschichten (2021) (gilt für das Original).




Mail an Ralf H.

The Fantastic Four - The secret Story of Marvel's Comic Quartet
Ideals Publishing Corp.
Von David Anthony Kraft.

Kurze Einführung in die Fantastic Four.

Fantastic Four - The secret story of Marvel's cosmic quartet
1981

Fantastic Four

The Fantastic Four


FF Secret Story FF 1

Shall man survive?
Skript:Stan Lee
Pencils:Jack Kirby
Inks:Joe Sinnott

Aus Fantastic Four 83 (Februar 1969).
Reprint in Essential Fantastic Four 4.

Deutsch in Die Fantastischen Vier 76.

  • Mit Hilfe der Fantastischen Vier gelingt den Verwandten von Chrystal die Flucht.
  • Sue kümmert sich derweilen um Franklin.

... and a child shall slay them!


FF Secret story FF 203

Mail an Ralf H.


Fantastic Four versus the X-Men
Marvel
Von Chris Claremont, Jon Bogdanove und Terry Austin.

Typische Marvel-Mini-Serie. Lohnt nicht.

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Platz 39 unter den besten 60 Fantastic Four Geschichten (2021). Für mich unverständlich.


Fantastic Four versus the X-Men 2
002 - März 1987
Pencils:Jon Bogdanove
Inks:Terry Austin
Skript:Chris Claremont
Pencils:Jon Bogdanove
Inks:Terry Austin
Mail an Ralf H.

Die Fantastischen Vier
Marvel Deutschland
Wiedergeburt der Helden - Zwischenserie (zwischen den "alten" und den "neuen" Fantastischen Vier. Textlich und zeichnerisch Müll.

Fantastischen Vier 7
007 - Juli 1999
Cover: Brett Booth und Tom McWeeney
In die Negativzone
Into the Negative Zone
Skript:Jim Lee, Brandon Choi
Pencils:Brett Booth
Inks:Tom McWeeney
Aus Fantastic Four (Vol.2) 7 (Mai 1997)

  • Und für diesen Mist hat man in Amerika die alte Serie eingestellt. Nicht nachvollziehbar.
  • Jim Lee und Brandon Choi sind typische, miserable Marvel-Autoren. Lee ist auch Zeichner - hochgejubelt, aber grottenschlecht.
  • Brett Booth zeichnet indiskutabel schlecht. Seine Figuren sehen alle aus, als hätten sie Zahnschmerzen.


FV 7

Mail an Ralf H.


Fantastischen Vier 10
010 - Oktober 1999
Cover: Jim Lee und ?
Narren und Propheten
Madmen and prophets
Plot:Jim Lee
Skript:Brandon Choi
Pencils:Ron Lim
Inks:Richard Bennett, Mike S. Miller, Homage Studios
Aus Fantastic Four (Vol. 2) 10 (August 1997)

  • Ron Lim - wenn man ständig nur von Comics abzeichnet, anstatt sich - wie das Kirby und Co. taten - am realen Objekt zu versuchen und dann einen eigenen Weg zu finden, zeichnet man wohl so wie Ron Lim. Zurück auf die Schulbank.


Mail an Ralf H.


Fantastischen Vier 13
013 - Januar 2000
Cover: Mike Wieringo (?)
Dritter Weltkrieg Teil 1: Leben im Krieg
Third world war 1: Life in Wartime
Skript:James Robinson
Pencils:Mike Wieringo
Inks:Richard Case
Aus Fantastic Four (Vol. 2) 13 (November 1997)

  • Mike Wieringo ist einer der besseren Zeichner des späten 20. Jahrhunderts, Allerdings sehen seine Figuren allesamt viel zu jung aus..

Mail an Ralf H.


Die Fantastischen Vier Comic-Album
Condor
Da es sich hier teilweise um Lee/Kirby-Geschichten handelt, fordert es einen Vergleich mit der Williams/Recht-Ausgabe geradezu heraus. Obwohl Williams/Recht gerade bei den frühen Heften noch auf der Suche nach der richtigen Form war und vieles - im Vergleich zu später - schlecht präsentiert wurde, wird die Condor-Fassung um Längen geschlagen.

Die Fantastischen Vier Comic-Album 1
01 - September 1979
Cover: Jack Kirby und Chic Stone

Die Fantastischen Vier
The Fantastic Four

Tod eines Helden
Death of a Hero!
Skript:Stan Lee
Pencils:Jack Kirby
Inks:Chic Stone

Aus Fantastic Four 32 (November 1964).

Deutsch auch in Die Fantastischen Vier 29

  • Reed gelingt es Ben zurückzuverwandeln, doch dabei verliert Ben seine Erinnerung an Alica. Dr. Storm scheint plötzlich Superkräfte erhalten zu haben. Er bricht aus dem Gefängnis aus und sorgt als Invincible Man für Chaos in der Stadt.
  • Der Vater von Sue und Johnny wird schon wieder abgeschafft.
  • Sue entdeckt das Gesicht ihres Vaters in einer Zeitungsmeldung. Reed wird fast eifersüchtig. Kein Wunder, er ist selbst deutlich älter als Sue.
  • Im Originalheft gibt es einen Leserbrief von George R.R. Martin.
  • Seite 3 besteht aus zwei tollen Kollagen.

Im Kampf mit dem Molekülmann
The Mysterious Molecule Man!
Skript:Stan Lee
Pencils:Jack Kirby
Inks:Dick Ayers

Aus Fantastic Four 20 (November 1963).

Deutsch auch in Die Fantastischen Vier 18

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Die Fantastischen Vier 29


Die Fantastischen Vier Comic-Album 2
02 - März 1980
Pencils:Gil Kane
Inks:Frank Giacoia

Die Fantastischen Vier (d.i. The Fantastic Four)

Thundra und der Molekülmann
Thundra and Lightning!
Skript:Gerry Conway
Layouts:Rich Buckler
Pencils:Rich Buckler, Joe Sinnott
Inks:Joe Sinnott
Aus Fantastic Four 151 (Oktober 1974).

--
A World of Madness Made!
Skript:Gerry Conway
Layouts:Rich Buckler
Pencils:Rich Buckler, Jim Mooney
Inks:Jim Mooney
Aus Fantastic Four 152 (November 1974).

--
Worlds in Collision!
Skript:Tony Isabella
Layouts:Rich Buckler
Pencils:Rich Buckler, Joe Sinnott
Inks:Joe Sinnott
Aus Fantastic Four 153 (Dezember 1974).

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Fantastic Four 153


Die Fantastischen Vier Comic-Album 3
03 - September 1980
Pencils:Rich Buckler
Inks:Joe Sinnott

Die Fantastischen Vier
The Fantastic Four

Die Boten des Todes
Where Lurks Death, Rides the Four Horsemen
Skript:Gerry Conway, Marv Wolfman
Pencils:Rich Buckler
Inks:Joe Sinnott
Aus Giant-Size Fantastic Four 3 (November 1974).

Der Magier des Hasses
The Hate-Monger!
Skript:Stan Lee
Pencils:Jack Kirby
Inks:George Roussos (als George Bell)
Aus Fantastic Four 21 (Dezember 1963).
Reprint in Essential Fantastic Four 2.

  • In New York vergiftet ein maskierter Hassprediger die Stimmung. Er hetzt die Leute durch Strahlen gegeneinander auf. Nick Fury schaltet die Fantastischen Vier ein, doch auch diese können sich des schädlichen Einfluss nicht erwehren.
  • Erster Auftritt von Nick Fury in der Gegenwart.
  • Fury gehört zur CIA - und er trägt keine Augenklappe.
  • Die Geschichte wurde von Williams nicht veröffentlicht, da es einen Nazi-Bezug gibt.
  • Reed gibt an, Fury seit dem Ende des Krieges nicht gesehen zu haben.
  • Demnach ist Reed ungefähr 40 Jahre alt. Johnny ist ein Teenager, vielleicht 16 Jahre alt. Und Sue etwas älter, sicher kaum 20 Jahre alt. Eine interessante Konstellation, die später stark abgeschwächt wurde. Sue wurde älter, Reed etwas jünger.
  • Roussos Inks sind grob und hart, man hat den Eindruck, dass er die Konturen mit einer dünnen Feder nachgezogen hat, dann mit einer dicken Feder Schatten eingefügt hat.
  • Reed ähnelt unter Roussos sehr stark Jack Kirby.
  • Sue beschäftigt sich hier mit Perücken, was damals nicht ungewöhnlich war (meine Mutter hatte auch eine, die sie immer dann aufzog, wenn sie keine Lust gehabt hatte, ihre Haare zu waschen).
  • Ich dachte immer, die unterschiedlichen Frisuren wären etwas gewesen, das John Byrne eingebracht hat. Tatsächlich hat auch Kirby Sues Frisur variiert. In dieser Geschichte trägt sie eine an den Seiten eng anliegend und kurz, nach oben etwas toupiert.

Mail an Ralf H.


Die Fantastischen Vier
Panini
Deutsche Ausgabe der 3. Fantastic Four-Serie (noch nicht in meiner Sammlung) und der 3. Captain America-Serie (dito).

Fantastischen Vier 2
002 - April 2000
Cover: Carlos Pacheco und Scott Hanna

Die Fantastischen Vier
Fantastic Four

Spuren im Schnee
Be it Ever So Humble ...
Skript:Scott Lobdell
Pencils:Alan Davis
Inks:Mark Farmer
Aus Fantastic Four (Vol. 3) 2 (Februar 1998)

  • Scott Lobdell ist ein durchschnittlicher Autor.

  • Alan Davis ist zwar ein überdurchschnittlicher Zeichner, aber auch ein Serien-Hopper, der nie zu lange an einem Ort bleibt. Bereits in diesem Heft wurde angekündigt, dass er nach der nächsten Ausgabe (d.h. nach Nr. 3) wieder seinen Hut nimmt.


FV 2

Captain America

Sieg und Verlust
To serve and protect
Skript:Mark Waid
Pencils:Ron Garney
Inks:Bob Wiacek
Aus Captain America (Vol. 3) 2 (Februar 1998)

  • Mark Waid ist ein Name, den man sich spätestens seit Flash merken muß.
  • Ron Garney zeichnet hervorragend.


Mail an Ralf H.


Die Fantastischen Vier 5
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
005 - September 2001
Pencils:Salvador Larroca
Inks:Art Thibert

Die Fantastischen Vier
The Fantastic Four

Provokation
Flashpoint!
Skript:Chris Claremont
Pencils:Salvador Larroca
Inks:Art Thibert
Aus Fantastic Four (vol 3) 28 (April 2000)


Angst!
Fear!
Skript:Chris Claremont
Pencils:Salvador Larroca
Inks:Art Thibert
Aus Fantastic Four (vol 3) 29 (Mai 2000)

Latveria
Latveria
Skript:Chris Claremont
Pencils:Salvador Larroca
Inks:Art Thibert
Aus Fantastic Four (vol 3) 30 (Juni 2000)

Endkampf!
Doomsday!
Skript:Chris Claremont
Pencils:Salvador Larroca
Inks:Art Thibert
Aus Fantastic Four (vol 3) 31 (Juli 2000)


Verrat!
Betrayal
Skript:Louise Simonson
Pencils:Salvador Larroca
Inks:Mark Pennington
Aus Fantastic Four 2000 (August 2000)

Marvel Girl!
Marvel Girl
Skript:Chris Claremont
Pencils:Greg Scott
Inks:Derek Mei
Aus Fantastic Four 2000 (August 2000)

  • Es ist unglaublich, wie schlecht die von Larroca gezeichneten Geschichten sind. Oh, er kann zeichnen, das steht außer Frage (sein Rothenburg ob der Tauber als Latveria sieht wirklich gut aus), aber er beschränkt sich viel zu oft darauf, Figuren irgendwie zu positionieren, ohne das in einen Zusammenhang zu stellen. Manchmal weiß man wirklich nicht, was vor sich geht.
  • Die von Louise Simonson geschriebene Geschichte ist noch schlimmer, absolut unverdaulich. Dass Mrs Simonson schreiben kann, hat sie -zigfach bewiesen. Es muss also an Larroca liegen. Höhepunkt des Heftes ist dann auch die letzte, von Greg Scott gezeichnete Geschichte.

Mail an Ralf H.


Fantastischen Vier 8
008 - März 2002
Pencils:Carlos Pacheco
Inks:Jesus Merino

Fantastic Four

Verschollen
Marooned
Plot:Carlo Pacheco, Rafael Marin
Skript:Jeph Loeb
Pencils:Carlos Pacheco
Inks:Jesus Merino
Aus Fantastic Four (vol 3) 41 (Mai 2001)


Das Nahen großer Gefahr
A Clear and Present Danger
Plot:Carlo Pacheco, Rafael Marin
Skript:Jeph Loeb
Pencils:Stuart Immonen
Inks:Wade Von Grawbadger
Aus Fantastic Four (vol 3) 42 (Juni 2001)


FV 8-2

FV 8-2


Reed Richards

Reed Richards und das Rätsel von Bast Teil 1
Reed Richards & The Riddle of Bast! Part One
Skript:Peter David
Pencils:Duncan Fegredo
Inks:Walden Wong
Aus Before the Fantastic Four: Reed Richards 1 (September 2000)

Reed Richards und das Rätsel von Bast Teil 2
Reed Richards & The Riddle of Bast! Part Two
Skript:Peter David
Pencils:Duncan Fegredo
Inks:Walden Wong
Aus Before the Fantastic Four: Reed Richards 2 (Oktober 2000)


Mail an Ralf H.

Die Fantastischen Vier
Panini
Aus irgendeinem Grund meinte man bei Panini, die Serie neu starten zu müssen.

Fantastischen Vier 5
005 - September 2003
Cover: Mike Wieringo
Modulus Teil 1
Sentient part 1
Skript:Mark Waid
Pencils:Mike Wieringo
Inks:Karl Kesel
Aus Fantastic Four (Vol.3) 62/492 (Dezember 2003)


Modulus Teil 2
Sentient part 2
Skript:Mark Waid
Pencils:Mike Wieringo
Inks:Karl Kesel
Aus Fantastic Four (Vol.3) 63/493 (Januar 2004)

  • Story ordentlich, Zeichnungen - nun ja ... gut, wenn man davon absieht, dass man keine der Figuren wirklich erkennt.


Mail an Ralf H.


Die Fantastischen Vier 1234
DC

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Platz 25 unter den besten 60 Fantastic Four Geschichten (2021). Völlig unverständlich.


Die Fantastischen Vier 1234 2
2 - 2002

Cover: Jae Lee
Finsternis und der Mole Man
Darkness and the Mole Man
Skript:Grant Morrison
Pencils:Jae Lee
Inks:Jae Lee
Aus Fantastic Four 1234 3 (Dezember 2001).


Magister Ludi!
Prime Mover
Skript:Grant Morrison
Pencils:Jae Lee
Inks:Jae Lee
Aus Fantastic Four 1234 (4) (Januar 2002).

  • Wenig ansprechende Miniserie. Lees Zeichnungen sind Effekte, Effekte, Effekte, auch wenn man ihm Talent nicht absprechen kann.

Mail an Ralf H.

Felix, der Kater
Carlsen
Von Otto Messmer.

Dailies und Sundays von Otto Messmer, dem Schöpfer der zweitbesten Comic-Katze und treuen Angestellten von Pat Sullivan. Was hier geboten wird, ist ein Klassiker, den man kennen sollte. Mit dem Bastei-Felix hat das - glücklicherweise - nicht viel zu tun.


Felix Extra
Bastei
Felix Extra

Felix

Felix will seine Ruhe

Bob und Bello

Verrückt
Giovann Battista Carpi

Pablo und Rosalia

Viel Wasser
Reindl/Dachsel

Sigi Spitz

Edwin, der schnelle Vogel
Franz Roscher

Felix

Wie gewonnen so zerronnen
Skript:?
Pencils:Alfonso Borillo
Inks:Alfonso Borillo

Roy Tiger

Die Wette

Mail an Ralf H.


Felix Ferien 1972 Felix Ferien 1972
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
1972

Felix

Eine Seefahrt, die ist lustig

Die Kinder des Meeres

--
Skript:Konrad Weiss
Pencils:?
Inks:?

Dennis ist der Beste
Dennis the menace

--
nach Hank Ketcham

--

Hänsel und Gretel im Zauberwald


Mail an Ralf H.

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Felix

Zum Mäusemelken
Pencils:Franz Roscher
Inks:Franz Roscher

  • Felix, Kitty und die Kinder machen Urlaub in einem Hotel. Wenn nur Goliath nicht mitgekommen wäre.

Sabu

Sabu und die 40 Räuber
Pencils:Nihat Balin
Inks:Nihat Balin

--

Prinz und Bettler
Vorlage:Mark Twain
Pencils:Cándido Ruiz Pueyo
Inks:Cándido Ruiz Pueyo
  • Obwohl nicht miteinder verwandt, ähneln sich der arme Tom Canty und Edward, der Sohn von Heinrich VIII und Jane Seymour wie Zwillinge. Die beiden Jungen beschließen die Rollen zu tauschen.
  • Die Geschichte erschien 1977 in Joyas Literarias Juveniles 32. Wenn Pueyo dafür keine Neufassung angefertigt hat, wurden in dieser Reihe auch Nachdrucke von für Bastei gezeichneten Geschichten präsentiert.
  • Die Jungs erscheinen mir zu alt. Der historische Edward wurde mit 9 Jahren gekrönt.


Mail an Ralf H.


1977

Dennis ist der Beste
Dennis the Menace

Hank Ketcham

Flip & Flap
Mortadelo y Filemón, bekannter als Clever & Smart

Francisco Ibáñez

Die 5 Asse
Les As

Beschwipste Fische
Greg (bzw. Studio Greg, dahinter verbirgt sich neben Greg: Dany, Dupa, Turk et De Groot, Jean-Marie Brouyère, Vicq und sogar (für Décors) Hermann).

Arthur das Gespenst
Arthur le fantôme justicier

... und der Geheimagent
Mission impossible (?)
Jean Cézard
Aus Vaillant 171 (1972)

Rahan

--
Le tombeau liquide (?)
Roger Lécureux und André Chéret
Aus Pif 25 (1969)

Mail an Ralf H.


Felix Ferien 1979
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
1979

Felix

Das Diamantenboot
Pencils: Vicente Torregrosa Manrique
Inks: Vicente Torregrosa Manrique

Arthur das Gespenst
Arthur le fantôme justicier

--
Un conte ancien (presque) authentique (?)
Jean Cézard
Aus Pif 298 (1974)

Sylvio und seine Freunde
Sylvio

Skript:Gilbert Lions
Pencils:Philippe Luguy (Guy-Philippe Liéron)
Inks:Philippe Luguy
Aus Pif ?

Happy - der kleine Korsar
Surplouf

--
(?)
Jean Cézard
Aus Pif

Flip & Flap
Mortadelo y Filemón, bekannter als Clever & Smart

Auf der Flucht
(?)
Francisco Ibáñez

Arthur das Gespenst
Arthur le fantôme justicier

... und die komischen Vögel
Arthur et l’île aux (drôles) d’oiseaux
Jean Cézard
Aus Pif 303 (1974)

Rahan

--
Le Sacrifice de Maoni
Roger Lécureux und André Chéret
Aus Pif 315 (1975)

Mail an Ralf H.



Felix Frühling
Bastei
Felix ist Schrott von Borillo und Co. Auf die anderen Sachen lohnt es sich einzugehen.

1980

Arthur das Gespenst
Arthur le fantôme justicier

-- (A Black–Block City)
Jean Cézard
Aus Pif 269 (1974)

Sylvio und seine Freunde
Sylvio

-- ()
Pencils:Philippe Luguy (Guy-Philippe Liéron)
Inks:Philippe Luguy

Aus Pif

Happy, der kleine Korsar
Surplouf

-- ()
Jean Cézard?
Aus Pif

Pinocchio

... und der große Preis
Eine Bastei Eigenproduktion nach der schauerlich schlechten japanischen Fernsehserie (vielleicht war ich auch nur zu alt, als sie das erste Mal kam).
Mail an Ralf H.


Felix Großband
Bastei
Die bessere Felix-Serie. Felix ist Schrott von Borillo und Co. Auf die anderen Sachen lohnt es sich einzugehen.

64 - 1976

Happy, der kleine Korsar
Surplouf

-- ()
Jean Cézard
Aus Pif

Arthur das Gespenst (Arthur le fantôme justicier)

Im Land der schlafenden Helden (?)
Jean Cézard
Aus Pif

Dennis ist der Beste (Dennis the Menace)

([Wirtschaftsleben])
Nicht von Hank Ketcham, auch wenn der Zeichner, sein bestes versucht.

Die 5 Asse
Les As

Vorsicht Fliegenfalle
Les as et les jeux de mains du vilain
Greg
Aus Pif 9 (1969)

Rahan

-- ([Flucht vor einem Vulkan])
Roger Lécureux und André Chéret
Aus Pif

Mail an Ralf H.


Felix Oster-Sonderheft
Bastei

24. März 1970

Felix

Hexenjagd um Ostereier
Skript:?
Pencils:Alfonso Borillo
Inks:Alfonso Borillo

Mick und Muff

Jordi Buxadé

Die Kinder des Meeres

Weiss

-

Peter Pan
Basiert auf dem Buch von J.M. Barrie
Mail an Ralf H.

Felix

Viele Eier - viele Sorgen
Skript:?
Pencils:Alfonso Borillo
Inks:Alfonso Borillo

Die Kinder des Meeres

Weiss und Andres

Felix

Kleiner Hase - große Sorgen

-

Der Nußknacker
Basiert auf der Geschichte von E.T.A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann.
Mail an Ralf H.



Felix Sonderheft
Bastei

21. Juli 1969

Felix

Die große Nummer
Skript:?
Pencils:Alfonso Borillo
Inks:Alfonso Borillo

Mick und Muff

Jordi Buxade

Bob

Der Marktforscher
Studio Carpi

Kiko 2000

Der Geist aus dem Morgenland

-

Die Schatzinsel
Basiert auf dem Roman von Robert Louis Stevenson.

Andere (bessere) Fassung in Classicomics 2. Außerdem in Marvel Illustrated - Treasure Island.

Mail an Ralf H.

Fernseh Tele Comic-Album
Condor

Fernseh Tele Comic-Album 4
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
1975

Daktari

Unter falschen Verdacht

  • Zwei Männer flüchten vor der Polizei. Sie stoßen auf Mike und Jack. Einer der Flüchtenden ist verletzt und braucht dringend Hilfe. Jack wird gezwungen, Medikamente und Lebensmittel aus der Station zu holen.

Ein kranker Leopard

  • Jack will einen Leoparden betäuben, als auf ihn geschossen wird.
  • Einige der Bilder sind in Vollfarbe (ohne schwarze Linien) ausgeführt. Klasse.

Gefahr für die Bwangadi

  • Wilderer hetzten die Tiere (inklusive Elefanten) auf das Dorf der Bagwadi.

Ungebetene Gäste

  • Nachdem es nicht gelungen ist, Marsh Tracy durch ein verlockendes Angebot von Wamerun zu entfernen, wird das nun mit Gewalt versucht.

Der Wingstone-Schatz
Jean Sidobre (Zeichnungen)
  • Marsh Tracy und seine Mitarbeiter bekommen es mit einem skrupellosen Schatzjäger zu tun.

Lassie

Alarm im Apachental
Sabotage at Pine Valley
Pencils:Dan Spiegle
Aus Lassie 68 (September 1967)

  • Eine Testrakete der Air Force wird zum Absturz gebracht. Als Corey Stuart und Lassie den Absturzort erreichen, fehlt ein Stück der Rakete ...

Mail an Ralf H.