Williams
Eine der Serien, die Williams nachschob - und leider nach einem Jahr wieder einstellen mußte. Schade eigentlich, denn auch wenn Iron Man sicher nicht zu Stan Lees besten Serien gehört (er überließ die ersten Geschichten anderen Autoren) und unter amerikanischem Hurrah-Patriotismus leidet, kamen stellenweise erstaunlich gut lesbare Geschichten heraus.
Don Heck gehört nicht zu meinen Lieblingszeichnern, ganz im Gegenteil, er ist eher ein Grund, eine Serie nicht zu lesen. Anfang/Mitte der 60er Jahre gehörte er zu den besten Zeichnern, die damals verfügbar waren.
Iron Man wurde von ihm geprägt. Die Gesichter von Tony Stark, von Happy und Pepper sind unverwechselbar (auch wenn Pepper die Überarbeitung nicht besonders gut tat) und glaubhaft.
Tony Stark ist einer jener Comics-Playboy, der nie etwas mit Frauen anfängt. Während man sich bei Bruce Wayne vorstellen kann, dass er zumindest hin und wieder mit einer Frau schläft, hat Stark ein großes Problem: er darf seinen Oberkörper nicht freimachen. Sind wir doch mal ehrlich: über einen Playboy, der Frauen nur ausführt, sie dann aber seiner Schlafzimmertür zurückstößt, würde recht schnell getuschelt werden. Mit dem Playboy-Dasein wäre es sehr schnell vorbei.
Aber wir haben hier es mit einem amerikanischen, sechziger Jahre Comic zu tun. Damals sah die Welt anders aus - in den Comics.
001 - Oktober 1975
Cover: Jack Kirby und Don Heck
Der Eiserne
Iron Man
So entstand der Eiserne
Iron Man is Born
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
Aus Tales of Suspense 39 (März 1963)
Bild für
Stammbaum
--
Der Mann im Ameisenhügel
The Man In The Ant Hill
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Jack Kirby
Inks:Dick Ayers
Aus Tales to astonish 27 (Januar 1962).
- 1. Auftritt von Henry Pym. Damals war noch keine Serie geplant. Vom Aussehen her hat dieser Pym nichts mit dem späteren Ameisenmann gemeinsam.
- Erstverkaufstag: 28. September 1961) .
Wissen dank Chris Coke:
- Die Geschichte erschien am selben Tag wie Fantastic Four 2.
- Eine SF-Geschichte, wie sie damals zigfach bei Marvel erschienen.
--
Die letzte Rakete
The Last Rocket
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Gene Colan
Inks:Gene Colan
Aus Tales of Suspense 39 (März 1963).
002 - November 1975
Cover: Jack Kirby und Don Heck
Der Eiserne
Iron Man
Der Eiserne gegen Gargantus
Iron Man versus Gargantus
Plot:Stan Lee
Skript:Robert Bernstein (als R. Berns)
Pencils:Jack Kirby
Inks:Don Heck
Aus Tales of Suspense 40 (April 1963)
Bild für
Stammbaum
Ameisenmann
Ant-Man
Der Ameisenmann kehrt zurück!
The Return of the Ant-Man
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Jack Kirby
Inks:Dick Ayers
,
Aus Tales to Astonish 35 (September 1962)
Wissen dank Chris Coke:
- Pym braucht ein Serum zum Schrumpfen, eines zum Wachsen.
- Durch den Helm kann er sich mit Ameisen unterhalten, das Kostüm schützt ihn vor Stichen und Bissen.
- Andere Menschen könnten Pym nicht hören, wenn er auf Ameisengröße geschrumpft ist.
- Auch geschrumpft ist er so stark wie in seiner normalen Größe.
- Erstverkaufstag: 05.Juni 1962. Am selben Tag erschienen Amazing Fantasy 15 (Intro: Spider-Man), Journey into Mystery 83 (Intro-Thor).
003 - Dezember 1975
Cover: Jack Kirby und Sol Brodsky
Der Eiserne
Iron Man
Die Festung des Doktor Ungemach!
The Stronghold of Dr. Strange
Plot:Stan Lee
Skript:Robert Bernstein (als R. Berns)
Pencils:Jack Kirby
Inks:Dick Ayers
Aus Tales of Suspense 41 (Mai 1963)
Bild für
Stammbaum
Ameisenmann
Ant-Man
Die Herausforderung an Mister X!
The Challenge of Comrade X
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Jack Kirby
Inks:Dick Ayers
,
Aus Tales to Astonish 36 (Oktober 1962)
Wissen dank Chris Coke:
- Erstverkaufstag des Originalheftes: 10.09.1962
- Aus den Schrump- und Wachstumsflüssigkeiten wurde ein Gas.
- Pym braucht das Gas um schrumpfen. Sein Kostüm passt sich hingegen einfach seinem Körper an.
004 - Januar 1976
Cover: Jack Kirby und Don Heck
Der Eiserne (d.i. Iron Man)
In den Händen des Barbaren
Trapped by the Red Barbarian
Plot:Stan Lee
Skript:Robert Bernstein (als R. Berns)
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
Aus Tales of Suspense 42 (Juni 1963)
Ameisenmann (d.i. Ant-Man)
In der Falle des Beschützers!
Trapped by the Protector
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Jack Kirby
Inks:Dick Ayers
,
Aus Tales to Astonish 37 (November 1962)
Wissen dank Chris Coke:
- Erstverkaufstag des Originals: 02. August 1962.
- Ant-Man kann sich jetzt hörbar machen.
- 523 Elm Street und 600 Harley Avenue gibt es nicht in Manhattan. Wo Ant-Man sich aufhält wird nicht gesagt. Es ist immer nur von "the City" die Rede.
- Der Protector erkennt Ant-Man auf Anhieb. D.h. Ant-Man muss recht bekannt sein.
005 - Februar 1976
Cover: Jack Kirby und Dick Ayers
Der Eiserne (d.i. Iron Man)
Der Eiserne gegen Kala, Königin der Unterwelt
Iron Man Vs. Kala, Queen of the Netherworld
Plot:Stan Lee
Skript:Robert Bernstein (als R. Berns)
Pencils:Jack Kirby
Inks:Don Heck
Aus Tales of Suspense 43 (Juli 1963)
Ameisenmann (d.i. Ant-Man)
Betrogen von den Ameisen!
Betrayed by the Ants
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Jack Kirby
Inks:Dick Ayers
Aus Tales to Astonish 38 (Dezember 1962)
Deutsch auch in
Hit Comics 142.
Wissen dank Chris Coke:
- Erstverkaufstag des Originals: 11. September 1962.
- Egg-Head wird eingeführt.
- Ant-Man ist so bedeutend, dass es Dokumentationen über ihn gibt.
- Die Ameisen sehen sich als Sklaven, sondern als Freunde und Partner von Ant-Man.
--
Die Bergmenschen
The Last Rocket
Rickard Doxsee (Zeichner)
Aus World of Fantasy 10 (November 1957).
006 - März 1976
Cover: Jack Kirby und Dick Ayers
Der Eiserne (d.i. Iron Man)
Der Eiserne bekämpft den verrückten Pharao!
The Mad Pharoah
Plot:Stan Lee
Skript:Robert Bernstein (als R. Berns)
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
Aus Tales of Suspense 44 (August 1963)
Ameisenmann (d.i. Ant-Man)
Die Rache des Scharlachkäfers!
Vengeance of the Scarlet Beetle
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Jack Kirby
Inks:Dick Ayers
Aus Tales to Astonish 39 (Januar 1963)
Wissen dank Chris Coke:
- Erstverkaufstag des Originals: 02. Oktober 1962.
- Die Ameisen stehen zu Ant-Man während der Rebellion der Käfer.
--
Die Bücher, die lebten
?
Aus Tales of Suspense 41 (Mai 1963).
007 - April 1975
Cover: Jack Kirby und Don Heck
Der Eiserne (d.i. Iron Man)
Die Eisfinger des Jack Frost!
The Icy Fingers of Jack Frost
Plot:Stan Lee
Skript:Robert Bernstein (als R. Berns)
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
Aus Tales of Suspense 45 (September 1963)
- 1. Auftritt von Happy Hogan und Pepper Potts. Die beiden sind echte Bereicherungen für die Serie.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Don Heck basierte Pepper auf Schultzy aus der Bob Cummings Show (Darstellerin: Ann B. Davis - 03.05.1926 - 01.06.2014). Später spielte sie die Haushälterin Alice in The Brady Bunch (Drei Jungen und drei Mädchen).
Warum sie in Heft 50 verhübscht wurde, ist nicht bekannt. Es ist auch nicht bekannt, ob das eine Idee von Heck oder von Lee war.
Ameisenmann (d.i. Ant-Man)
Der Tag, an dem der Ameisenmann versagte!
The Day Ant-Man Failed
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Jack Kirby
Inks:Sol Brodsky
Aus Tales to Astonish 40 (Februar 1963)
Wissen dank Chris Coke:
- Erstverkaufstag des Originals: 08. November 1962.
- Dr. Pym entwickelt eine Gasmaske aus instabilen Molekülen.
008 - Mai 1976
Cover: Jack Kirby und Dick Ayers
Der Eiserne
Iron Man
Der Eiserne begegnet dem Scharlachroten Dynamo!
Iron Man Faces the Crimson Dynamo
Plot:Stan Lee
Skript:Robert Bernstein (als R. Berns)
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
Aus Tales of Suspense 46 (Oktober 1963)
Ameisenmann
Ant-Man
Gefangener der Sklavenwelt!
Prisoner of the Slave World
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
Aus Tales to Astonish 41 (März 1963)
--
Des Zauberers Fluch
The Sorcerer's Plot
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Larry Lieber
Inks:Sol Brodsky
Aus Tales of Suspense 41 (Mai 1963).
009 - Juni 1976
Cover: Jack Kirby und Dick Ayers
(Nachzeichnung von H.J. Lührs?)
Der Eiserne
Iron Man
Der Eiserne kämpft mit dem Schmelzer
Iron Man Battles the Melter
Skript:Stan Lee
Pencils:Steve Ditko
Inks:Don Heck
- Ein Wettbewerber von Tony Stark wird zum Melter (Schmelzer). Als er den Fehler begeht, Stark Industries anzugreifen, kommt es zum Kampf mit Iron Man.
- Heck überarbeitet die Pencils so stark, dass Ditkos Einfluß nur noch zu erahnen ist.
Bild für Bild für
Stammbaum und
Version:
Ameisenmann
Ant-Man
Die Stimme des Verderbens!
The Voice of Doom
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
1. Teil
Der Eiserne
Iron Man
Alles über den Eisernen
All About Iron Man
Skript:Stan Lee
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
Aus Tales of Suspense 55 (Juli 1964)
010 - Juli 1975
Cover: Jack Kirby und Dick Ayers (Nachzeichnung von H.J. Lührs?)
Der Eiserne
Iron Man
Der neue Eiserne kämpft gegen den mysteriösen Mr. Doll!
The Mysterious Mr. Doll
Skript:Stan Lee
Pencils:Steve Ditko
Inks:Dick Ayers
Aus Tales of Suspense 48 (Dezember 1963)
- Ausgerechnet als Iron Man ein neues Kostüm erhält, ist Don Heck nicht mit von der Partie.
Bild für
Stammbaum
Ameisenmann
Ant-Man
Die Stimme des Verderbens!
The Voice of Doom
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
2. Teil
--
Die Seuche
Plague!
Pencils:Ed Winiarski
Inks:Ed Winiarski
Aus Uncanny Tales 38 (Dezember 1955)
011 - August 1976
Cover: Jack Kirby und Dick Ayers (Nachzeichnung von H.J. Lührs?)
Der Eise1ne
Iron Man
Der neue Eiserne begegnet dem Engel!
The New Iron Man Meets the Angel
Skript:Stan Lee
Pencils:Steve Ditko
Inks:Paul Reinman
Aus Tales of Suspense 49 (Januar 1964)
- Reinman's Inks sind eine Katastrophe.
Bild für
Stammbaum
Ameisenmann
Ant-Man
Im Kampf gegen den Herrn der Zeit!
The Mad Master of Time
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
Aus Tales to Astonish 43 (Mai 1963)
1. Teil
012 - September 1976
Cover: Jack Kirby und George Roussos
Der Eiserne (d.i. Iron Man)
Der Eiserne in den Klauen des Mandarins!
The Hands of the Mandarin
Skript:Stan Lee
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
Aus Tales of Suspense 50 (Februar 1964)
- 1. Auftritt des Mandarins.
Bild für
Stammbaum
Ameisenmann (d.i. Ant-Man)
Im Kampf gegen den Herrn der Zeit!
The Mad Master of Time
Plot:Stan Lee
Skript:Larry Lieber
Pencils:Don Heck
Inks:Don Heck
Aus Tales to Astonish 43 (Mai 1963)
2. Teil