Die tollsten Geschichten von Donald Duck
Tollsten Geschichten von Donald Duck 061 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 061 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Keine Barks-Geschichte.

Dafür eine Tony Strobl Ausgabe ohne besondere Höhepunkte.

Am Goldfluß
Rivers Of Gold
Skript:Carl Fallberg
Pencils:Tony Strobl
Inks:?

Erstveröffentlichung in: Donald Duck 89 (Juli 1963).

   1965   Micky Maus 21/65.

  • Dagobert versucht mit einem Riesenstaubsauger Gold aus dem Rock River zu bergen.
  • Mit den Panzerknackern 176-716, 176-671 und vier weiteren, deren Nummern nicht zu lesen sind.
  • Die Panzerknacker verraten sich hier durch eine Rechtschreibschwäche ("Forstverwaldung").
  • In der Geschichte wimmelt es vor seltsam aussehenden Hubschraubern.


Das Klassentreffen
Class Reunion

Teurer Rat
Getting The Business
Skript:?
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Dell one shots 01 204 (Mai 1962)


   1963   Micky Maus 17/63.

  • Donald hat überraschend geerbt. Er bittet Primus um Rat, wie das Geld gewinnbringend angelegt werden könnte.
  • Die Geschichte scheitert schon am Beginn. Warum sollte Donald Primus um Rat bitten, wenn er einen anderen Onkel hat, der ein Finanzgenie ist?


Das Autogramm
Famous Figure

Backe, backe Kuchen
The Cake Bake

Das Freizeitjacket
The New Suit
Skript:?
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Uncle Scrooge 48 (März 1964)

   1965   Micky Maus 26/65.

  • Dagobert hat sich einen neuen Frack gekauft, der aber schnell ruiniert wird. Danach wird Dagobert von einem Bettler ebenfalls für einen Mittellosen gehalten.


Donald, der Held
Self-Made Hero

  • Donald erzählt von seiner Zeit bei den Mounties, während der er ganz allein ein Ungeheuer besiegt haben will.



Der fliegende Teppich
The Fantastic Flying Goat
Skript:Carl Fallberg
Pencils:Tony Strobl
Inks:John Liggera

Erstveröffentlichung in: Walt Disney's Comics and Stories 287 (August 1964)

   1965   Micky Maus 32/65.

  • Dagobert hat einen Teppich erworben, der überraschenderweise fliegen kann. Auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung kommt er in ein Tal, in dem eine fliegende Ziege gehalten wird.
  • Mit den Panzerknackern 176-666, 176-671, 176-030.


  • Hier die Zweitauflage vom April 1988.

Mail an Ralf H.



Tollsten Geschichten von Donald Duck 062 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 062 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Eine haarige Geschichte
The Great Wig Mystery


Falscher Zauber
The Magic Touch

Die schwarze Blume
The Zimboola Flower

Die Kunst des Bauchredens
The Ventriloquist
Skript:?
Pencils:Tony Strobl
Inks:?

Erstveröffentlichung in: Donald Duck 101 (Mai 1965).
   1966   Micky Maus 13/66.

  • Donald ärgert seine Verwandtschaft durch angewandtes Bauchreden.


Grüner Salat
How green was my lettuce

Mail an Ralf H.



Tollsten Geschichten von Donald Duck 063 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 063 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Der goldene Eisberg
The Incredible Golden Iceberg
Skript:?
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Donald Duck 101 (Mai 1965).

   1966   Micky Maus 10/66

  • Gundel Gaukeley hat Dagobert entführt. Entweder muss man ihr den Glückstaler (hier: Glücksgroschen) aushändigen oder einen Goldklumpen, der so groß ist wie das Zimmer, in dem sie Dagobert gefangen hält.
  • Der Geldspeicher weist eine Bordüre auf und trägt über dem Eingang ein Medaillon, das hier leer ist, in der Originalfassung das Dollarzeichen enthält.


Teure Tiere
The Costly Cat
Skript:Vic Lockman
Pencils:Tony Strobl
Inks:?

Erstveröffentlichung in: Uncle Scrooge 53 (Oktober 1964).

   1965   Micky Maus 43/65
   2007   Disneys heimliche Helden 5

  • Dagobert verschenkt eine nervige Katze, als Gegengeschenk erhält er einen Elefanten, der nur Avocados frisst.
  • Dagoberts Büro ist im Erdgeschoß eines Bürogebäudes (umgeben von anderen Gebäuden). Das Fenster hinter dem Schreibtisch ist zweigeteilt. Der Geldspeicher ist ein Raum neben dem Büro. Es gibt keine Tür, aber eine kleine Plattform.


Das olympische Feuer
The Olympian Torch Bearer

  • Die olympische Fackel soll durch Entenhausen getragen. Nachdem alle anderen Kandidaten wegen einer Lebensmittelvergiftung ausfallen, wird Donald zum Fackelläufer.
  • Dass Daisy nicht weiß, was es mit den olympischen Spielen auf sich hat (sie fragt, ob das etwas ähnliches wie Canasta sei), lässt sie etwas ungebildet erscheinen


Der Goldgeier
Plunder Down Under
Skript:?
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Donald Duck 95 (Juli 1964).

   1965   Micky Maus 51/65

  • Die Ducks sind in Australien. Dort bekommen sie es mit einem Vogel zu tun, der Gold stiehlt.


Der fliegende Teppich
Rug Riders in the Sky


  • Gundel bringt Dagobert dazu, in einem orientalischen Basar einen Teppich zu kaufen. Dieser Teppich kann fliegen ...
  • Wurde vor Veröffentlichung um eine Seite gekürzt.


Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Micky Maus 37/65



Tollsten Geschichten von Donald Duck 064 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 064 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Die schwarze Suppe
Instant Hercules

Weltraum-Briefträger
Interplanetary Postman

Die supersichere Südseeinsel
Island Of No Return
Skript:Bob Gregory
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Donald Duck 97 (September 1964).

   1966   Micky Maus 36/66

  • Donald und die Kinder inspizieren eine Insel, auf der Dagobert Geld versteckt hat.
  • Mit den Panzerknackern 176-003, 176-002, 176-001, und 176-004. Die Panzerknacker bewegen sich auf der Flucht wie Figuren aus den Flintstones (für die Strobl auch gezeichnet hat).


Das Geheimnis des schwarzen Kastens
The Swamp of No Return

  • Eine Maschine, die dazu dienen soll, Menschen und Tiere schneller lernen zu lassen, wird von einem Spion Brutopias dazu verwendet, Menschen in die Sümpfe zu schicken.
  • Das Symbol Brutopiens sind Hammer und Handschellen (in der hier vorliegenden Fassung wurden die in 2.6 entfernt).
  • Neben dem Eingang des Geldspeichers sind links und rechts Plaketen mit dem Dollarzeichen (natürlich nicht in der deutschen Fassung).


Mail an Ralf H.



Tollsten Geschichten von Donald Duck 065 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 065 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Das eigene Grundstück
A Stone's Throw From Ghost Town

Ein Riesengeschäft
Operation 99 Feet
Skript:Tony Strobl
Pencils:Tony Strobl
Inks:John Liggera

Produziert für Disney Studio (foreign market stories).
Erstveröffentlichung in: O Pato Donald (Brasilien) 712.
Erstverkaufstag: 29. Juni 1965

   1966   Micky Maus 30/66

  • Donald erhält von Dagobert 50 Taler als Startkapital. Davon ersteht er bei einer Auktion einen alten Koffer.
  • Im Geldspeicher gibt es eine Plattform mit seitlichen Geländern. Es gibt eine schwere Tresortür.
  • Der Geldspeicher ist mit einer schmalern Bordüre umfasst. Das Dach ist flach und verfügt über eine doppelseitige Klappe, durch die Geld in den Geldspeicher geworfen werden kann.
  • Der Glückszehner steht im Speicher.



Das Dreiecksrennen
The Big Race

  • Donald Donald und Gustav nehmen an einem Rennen teil, für das man sich die Fortbewegungsmöglichkeiten selbst gebaut haben muss.


Alaska-Katastrophe
North of the Yukon

Mail an Ralf H.



Tollsten Geschichten von Donald Duck 066 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 066 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Die schönste Geografiestunde
The Trip To Madagascar

Roundup um Mitternacht
Rustlers At Midnight
Skript:?
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Donald Duck 86 (Februar 1963).

   1967   Micky Maus 01/67

  • Donald und Kinder sind auf dem Weg in den Welten, um bei einem Viehtrieb zu helfen. Auf dem Weg dorthin, schiebt man ihnen einige Kamele unter, die für eine Stampede sorgen.


Schuster, bleib bei deinem Leisten!
In Egypt / Pyramid Scheme

Der Sheriff von Bullet Valley
Sheriff of Bullet Valley

Mail an Ralf H.



Tollsten Geschichten von Donald Duck 067 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 067 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Die Quelle nie versiegenden Vergnügens
Delivery Dilemma
Skript:?, Carl Barks (Überarbeitung)
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Erstveröffentlichung in: Walt Disney's Comics and Stories 291 (Dezember 1964).

   1967   Micky Maus 12/67
   1988   Micky Maus 09/88
   1956   Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album 56
   2001   Barks Library 50
   2001   Micky Maus 28/01
   2003   Barks Comics and Stories - von Carl Barks 17
   2007   Carl Barks Collection 26
   2011   Onkel Dagobert - Milliardenraub in Entenhausen: Taler in Gefahr! 1
   2018   Entenhausen-Edition Donald von Carl Barks 49

  • Dagoberts Spedition erhält den Auftrag, eine Packung Eier zu transportieren. Sollten die auf dem Transport beschädigt werden, wird eine riesige Strafzahlung fällig. Zu später erkennt er, wer die Auftraggeber sind: die Panzerknacker.
  • Mit den Panzerknackern 176-176, 176-671, 176-617, 176-716.


Einsame Insel zu verkaufen
Want To Buy An Island?

Der Vergnügungskommissar
Fun Director
Skript:?
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Walt Disney's Comics and Stories 298 (Juli 1965).

   1966   Micky Maus 35/66

  • Weil ihm langweilig ist, lässt Dagobert sich von Donald einen Vergnügungspark in den Geldspeicher bauen.
  • Der Geldspeicher hat eine Bordüre und eine (in der deutschen Fassung leeren) Plakette.
  • Von der Plattform führt eine Leiter zum Geld hinunter.
  • Es gibt eine Tresortür.
  • Schon merkwürdig, dass Fuchs aus einem Direktor eine Kommissar macht. Abgesehen von der Polizei verbindet man den Begriff eher mit Sowjets.


Die Goldgrube der Königin von Saba
McDuck of Arabia

Mail an Ralf H.




Tollsten Geschichten von Donald Duck 068 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 068 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Riesenroboter
The Giant Robot Robbers

Der Zornnickel
The Tantrum-Tosser

Das Leuchtfeuer
The No Light Lighthouse

  • Tick, Trick und Track wollen mit Hilfe eines Buchs Segeln lernen. Donald ist davon überzeugt, dass er es ihnen besser beibringen kann. Nachdem sie beim Segeln in eine Nebelbank geraten sind, finden sich Donald und die Neffen bei einem verlassenen Leuchtturm wieder.


Dagobert, der Kavalier
Ducking Out
Die Krone der Mayas
Crown of the Mayas

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Micky Maus 48/66




Tollsten Geschichten von Donald Duck 069 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 069 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Der Verkehrsunfall
Skateboard A Boo-boo
Skript:Vic Lockman
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Walt Disney's Comics and Stories 309 (Juni 1966)

   1967   Micky Maus 24/67
   1997   Die besten Comics aus Micky Maus 3

  • Donald versucht Daisy das Skateboardfahren beizubringen.
  • Damals war der Begriff Skateboard bei uns unbekannt. Fuchs macht daraus ein Rollbrett und seine Benutzung ist Brettrollen.
  • Die motorisierten Skateboards führen im ersten Bild zu einer Szene, die man so ähnlich auch bei den Jetsons hätte sehen können.


Der Autoprotz
The Custom Car Caper
Skript:Vic Lockman
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Donald Duck 112 (März 1967)

   1968   Micky Maus 01/68
   1985   Disney-Autoalbum 1
   1998   Die besten Comics aus Micky Maus 7

  • Donald ist neidisch auf Dagoberts Limousine. Er kommt auf die Idee, seinen Wagen zu verlängern.


Die Königin von Kranichstein
The Queen of Quackland

Nur eine Barks-Geschichte:
Die Schauergeschichte von Schloß Schauerstein
House of Haunts


Mail an Ralf H.




Tollsten Geschichten von Donald Duck 070 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 070 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Das Cover weicht in Details vom Barks-Original ab (z.B. die Augen). Ich vermute Daan Jippes als Inker.


Das Kaffeeorakel
Faulty Fortune

Das Geheimnis der Eisenbahnaktien
Mystery of the Ghost Town Railroad

  • Dagobert reist mit Donald und den Neffen in eine alte Westernstadt, wo er vor Jahrzehnten Eisenbahnaktien versteckt hat.
  • Die Stadt heißt bei Fuchs Nugget-Town, bei Barks Goldopolis. die Verbrecher Brüder Brantewien bzw. McViper Gang.
  • Geschichte ist gekürzt. Es fehlen 6.2, 11-13-komplett, 14.1-6, 15.1, 15.8, 16.1-7, 18.7, 19.7, 20.6-8, 21.1-6, 24.2-3, 25.1-3. Ganz grob kann man sagen, dass alles entfernt wurde, was mit den Gespenstern und mit Explosionen zu tun hat.


Die goldene Galeone
The Golden Galleon

Der Affenritt
- -
Skript:?
Pencils:Tony Strobl
Inks:Tony Strobl

Erstveröffentlichung in: Four Color 686 (März 1956)
Erstverkaufstag: 09. Februar 1956

   1967   Micky Maus 22/67
   1997   Die besten Comics aus Micky Maus 3

  • Die Kinder helfen in einem Zirkus aus, in dem sie sich als Affen verkleiden.


Der gesprenkelte Elefant
The Billion Dollar Safari

Mail an Ralf H.




Tollsten Geschichten von Donald Duck 071 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 071 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Der prähistorische Schatz
The Prehistoric Treasure Trail
Skript:?
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Donald Duck 100 (März 1965)

   1967   Micky Maus 21/67

  • Im Auftrag von Dagobert suchen Donald und die Neffen in einem versteinerten Wald nach einem Schatz.
  • Mit den Panzerknackern 176-200, 176-300, 176-400.
  • Der Geldspeicher ist ein recht kleines, einzeln stehendes Gebäude ohne jedes Detail an der Außenwand.
  • Ein Computer ist riesig groß. Um Fragen zu stellen, muss man eine Karte ausfüllen und erhält eine andere Karte mit der aufgedruckten Antwort.


Der Fluch des Albatros
The Not-so-Ancient Mariner

  • Wer das schönste Gedicht schreibt, kann eine Kreuzfahrt gewinnen.
  • Daisy trägt verschiedene Perücken - und Ohrringe. .
  • Gustav hat lange wuschelige Haare und trägt eine Baskenmütze - außerdem einen Rollkragenpullover.
  • Der letzte Zehnseiter, den Barks schrieb und zeichnete.
  • Donald soll zwei Strophen aus "Der Fluch des Albatros vortragen".

    Im Original wird verlangt, zwei Zeilen aus der 20. Strophe des "Ancient Mariner" (1798 von Samuel Taylor Coleridge) vorzutragen, worauf Donald sagt:

    Why lookst thou so?
    With my crossbow I shot the albatross!


    Fuchs liefert eine Eigenübersetzung:

    Weh mir Frevler, das ich schoss den Schicksalvogel Albatros!
    Dreimal wehe, dass ich traf!
    Dafür trifft mich des Schicksals Straf'!



Frische Luft für Entenhausen
Project: Fresh Air
Skript:Carl Fallberg
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Walt Disney's Comics and Stories 311 (August 1966)

   1967   Micky Maus 30/67

  • Entenhausen erstickt an der schlechten Luft, weil der Wind ausbleibt. Dagobert kommt auf die Idee frische Luft in Dosen zu verkaufen - beim Abfüllen entsteht jedoch Wind ...
  • Hinter Dagoberts Schreibtisch ist ein Fenster mit Fensterkreuz. Die Vorhänge sind gerafft.
  • Der Geldspeicher weist eine Bordüre auf, die an der Vorderseite weiter nach unten reicht als an den Seiten. Eine recht kleine Plakete ist in der deutschen Fassung leer.


Die Radtour
Wacky World of Wheels

Das Münstermännchen
The Phantom of Notre Duck

Mail an Ralf H.




Tollsten Geschichten von Donald Duck 072 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 072 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Das Cover wurde gespiegelt.


Der Glockendoktor
Monkey Business

  • Donald arbeitet als Glockendoktor. Für einen Geschäftspartner von Dagobert soll er ein er Spielzeugaffen so stimmen, dass sie Töne von sich geben, die zur Plage gewordene Finken vertreiben. Das ist einfach, doch dadurch löst Donald einen Krieg aus ...


Vorsorge verhütet Nachsorge
The Big Nest Egg

  • Beim Baseballspielen beschädigt Donald eine Statue, die eine auf einem Ei sitzende Henne darstellt. Er stellt fest, dass in dem Ei Geld versteckt ist.
  • Das ist stellenweise so schlecht gezeichnet, dass man sich kaum vorstellen kann, dass die Pencils wirklich von Strobl stammen. Ich vermute, dass er nur Thumbnails geliefert hat, die dann von jemand anderem (Liggera?) ausgearbeitet wurden.


Die drei Wünsche
Make a Wish

  • Dagobert und Donald befreien einen Dschinn, der ihnen darauf hin eine Kugel schenkt, die drei Wünsche erfüllt.


Die Ziege mit dem seidenweichen Haar
The Goat With the Long Silky Hair
Skript:Bob Gregory
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Donald Duck 115 (September 1967)

   1968   Micky Maus 26/68

  • Donald und der Neffe eines Konkurrenten von Dagobert sollen im Orient beweisen, wer geschäftstüchtiger ist.


Das Königsrennen
The Heedless Horseman

Mail an Ralf H.




Tollsten Geschichten von Donald Duck 073 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 073 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Nur eine Geschichte:
Piratengold
Finds Pirate Gold


Tollsten Geschichten 73
Mail an Ralf H.




Tollsten Geschichten von Donald Duck 074 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 074 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Das Cover wurde gespiegelt.


Drei Barks-Geschichten:
Donald hat Geheimnisse
The Beauty Business

Donald, der Münzsammler
Ten Cent's Worth of Trouble

Scheich Degi ben Dugh
The Doony Desert Dilemma
Skript:Vic Lockman
Pencils:Tony Strobl
Inks:?

Erstveröffentlichung in: Donald Duck 116 (November 1967)

   1968   Micky Maus 41/68

  • In Entenhausen ist ein Vetter von Dagobert aufgetaucht, der die Hälfte von dessen Vermögen verlangt. Handelt es sich um einen Betrüger? Donald macht sich in Wudharabad auf die Suche nach der Wahrheit.
  • Der Geldspeicher ist durch eine Öffnung von einem Gang zu betreten. Es gibt eine Plattform mit Seiten Reling und Leiter nach unten.
  • Der Schreibtisch steht vor einem Fenster mit Fensterkreuz und Vorhängen.


Der Talerbaum
The Money Tree

Besuch vom Planeten Diana
Micro-Ducks from Outer Space

  • Bei Dagobert taucht eine winzige fliegende Untertasse auf, mit winzig kleiner Besatzung. Zuerst ist Dagobert froh darüber, einige Maiskörner verkaufen zu können, dann fällt ihm ein, dass der Klub der Zweifler eine Million Taler als Belohnung für das Auffinden eines echten Ufos ausgeschrieben hat ...
  • Hinter der Tür zum Geldspeicher ist eine Plattform (ohne Reling) mit angelegter Leiter.
  • Von außen ist der Geldspeicher das Gebäude mit den Bordüren und der großen Plakete. Oben ist ein zurückgenommenes Dachgeschoss.


Mail an Ralf H.




Tollsten Geschichten von Donald Duck 075 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 075 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Das Cover wurde gespiegelt.

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Von Barks gezeichnte Schatten wurden vor Erstveröffentlichung des Covers entfernt. Hier wird das bearbeitete Cover verwendet.


Wunder der Tiefsee
The Billion Dollar Safari

  • Donald erkundet mit Düsentrieb die Tiefsee. Sie finden einen Forscher, der eine Unterwasserfarm betreibt.


Die Wasseruhr
The Clock Plot

Erziehungsfragen
The Reluctant Baby-Sitter

  • Das Kind eines Geschäftspartners von Dagobert treibt alle zum Wahnsinn.
  • Dagoberts Schreibt steht vor einem Fenster mit Fensterkreuz und Vorhängen.
  • Die Geschichte ist schlecht gealtert, da die Probleme mit dem Kind letzlich durch Prügel gelöst werden.


Die Affen-Adoption
How To Be A Monkey's Uncle
Skript:?
Pencils:Tony Strobl
Inks:Steve Steere

Erstveröffentlichung in: Walt Disney's Comics and Stories 319 (April 1967)

   1968   Micky Maus 19/68

  • Die Neffen schleppen ein Tier nach dem anderen an. Da darunter auch ein Stinktier war, zieht die Familie in einen Zirkus, der gerade einen Mitarbeiter sucht.
  • Die Zeichnungen sehen stellenweise nicht nach Strobl aus.


Der Erbe des Dschingis-Khan
King Scrooge the First

Mail an Ralf H.

Weitere Versionen des Covers:
Micky Maus 07/68




Tollsten Geschichten von Donald Duck 076 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 076 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Die Posten-Prüfung
Beach Boy
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Erstveröffentlichung in: Walt Disney's Comics and Stories 276 (September 1963)

   1964   Micky Maus 37/64
   1987   Micky Maus 26/87
   1997   Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album 50
   2000   Barks Library 48
   2003   Barks Comics and Stories - von Carl Barks 16
   2006   marebibliothek 25
   2006   Carl Barks Collection 25
   2018   Entenhausen-Edition Donald von Carl Barks 48

  • Der Hund des Fähnlein Fieselschweifs lässt Donald in seinem Job als Bademeister schlecht aussehen.


Der Schlagzeilen-Jux
The Charity Case

Auf dem hohen Seil
High-wire Daredevils

Der Rinderkönig
The Cattle King

Mail an Ralf H.




Tollsten Geschichten von Donald Duck 077 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 077 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Das goldene Vlies
The Golden Fleecing


Moderne Zeiten
Migrating Millions

Der verhängnisvolle Kronenkork
Tralla La

  • Dagobert steht unter Stress. Um sich zu beruhigen trinkt er einen Beruhigungstrank (aus einer Cola-Flasche). Als das auch nicht mehr richtig hilft, reist er mit den Neffen in den Himalaya. Dort findet er eine vergessene Zivilisation, die er durch den Kronkorken völlig durcheinander wirbelt.
  • Gilt als eine der besten Disney-Geschichten überhaupt (Platz 2 bei den Inducks-Nutzern).
  • Die Einwohner von Tralla La haben fünf Finger (üblich sind bei Disney vier Finger).
  • In den (gemauerten) Geldspeicher führt eine kurze Leiter. Der Schreibtisch ist durch die Tür zu sehen.


Mail an Ralf H.




Tollsten Geschichten von Donald Duck 078 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 078 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Die Macht der Töne
Land of the Totem Poles

Das Wiesenfest
The Tuckered Tiger
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Erstveröffentlichung in: Uncle Scrooge 9 (März 1955).
Erstverkaufstag: 25. Januar 1955

   1958   Micky Maus 42/58
   1999   Micky Maus 18/99
   1999   Barks Library Special Onkel Dagobert 8
   2006   Carl Barks Collection 13
   2009   Barks Onkel Dagobert 3
   2020   Lustiges Taschenbuch Classic Edition

  • Dagobert stiftet einen Preis für das Rennen anlässlich des diesjährigen Wiesenfestes. Teilnehmen können alle Tiere. Da Dagobert das schnellste Pferd der Welt besitzt, sieht er sich selbst als Sieger, bis der Maharadscha (hier: von Stinkdore) ankommt und eine Tiger meldet ...
  • Die obere und untere Bilderreihe der letzten Seite wurden erweitert, da die Geschichte im Original mit einer 3/4-Seite endet.


Kampf der Drachen
Kite Weather

  • Hier fehlt die untere Hälfte von Seite 6, dadurch ist auf der siebten Seite Platz für eine halbe Seite Werbung.


Der zweitreichste Mann der Welt
The Second-richest Duck

  • Dagobert will unbedingt beweisen, dass er der reichste Mann der Welt ist.
  • Erster Auftritt von Mac Moneysac (Flintheart Glomgold).
  • Der Geldspeicher ist das Standardmodell mit Bordüre. Das Dach ist nicht zu erkennen. Bei Fuchs ist es schlicht als "Dagobert Duck Geldspeicher" bezeichnet. Barks: "McDuck Bldg."
  • Das Vermögen von Mac Moneysac soll Fünf Pimpillionen überschritten haben (Barks: One Multiplujillion Nine Obsquatumatillion).
  • Während bei Scrooge das Dollarzeichen den Geldspeicher ziert, ist es bei Flintheart das Pfundzeichen (nur im Original).
  • Bei Fuchs redet Mac Moneysac Dagobert mit Bertel an. Bei Barks immer mit Scrooge.


Mail an Ralf H.




Tollsten Geschichten von Donald Duck 079 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 079 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Donald Duck und die magische Sanduhr
The Magic Hourglass

Die Quizsendung
The Colossalest Surprise Quiz Show

Die Geldgeiß
Money Bag Goat
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Erstveröffentlichung in: Uncle Scrooge 36 (Dezember 1961).
Erstverkaufstag: 28. September 1961

   1963   Micky Maus 02/63
   2001   Barks Library Special Onkel Dagobert 22
   2006   Carl Barks Collection 23
   2011   Barks Onkel Dagobert 8

  • Dagobert bekam eine Bergziege geschenkt, die nur Geldscheine frißt.
  • Hinter Dagobert Schreibtisch ist ein Fenster mit Jalousie und Vorhängen.


Der Regatta-Spezialist
His Handy Andy
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Erstveröffentlichung in: Uncle Scrooge 27 (September 1959).
Erstverkaufstag: 23. Juli 1959

   1961   Micky Maus 28/61
   1997   Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album 51
   2000   Barks Library Special Onkel Dagobert 17
   2008   Carl Barks Collection 19
   2010   Barks Onkel Dagobert 7

  • Dagobert hilft bei der jährlichen Regatta - und ist damit erfolgreicher als viele der Teilnehmer.


Das große Ölgeschäft
Pipeline to Danger

Mail an Ralf H.




Tollsten Geschichten von Donald Duck 080 Die tollsten Geschichten von Donald Duck 080 Inhalt
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Vor Neugier wird gewarnt - Eine Geschichte aus dem alten Persien
Ancient Persia

  • Ein wahnsinniger Wissenschaftler verschleppt die die Ducks nach Persien. Dort gelingt es ihm Staubüsen (zu Staub verfallene Menschen) wiederzubeleben. Dankbarkeit kann er keine erwarten.
  • Normalerweise wird der Tod in Disney-Comics nicht thematisiert.
  • Die Kishanen heißen im Original Itsa Faka.


Test am Graupelpaß
Operation St. Bernard

Im Lande der Zwergindianer
Land of the Pygmy Indians
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks

Erstveröffentlichung in: Uncle Scrooge 18 (Juni 1957).
Erstverkaufstag: 25. April 1957

   1961   Micky Maus 52/61 - 1. Teil
   1961   Micky Maus 53/61 - 2. Teil
   1962   Micky Maus 01/62 - 3. Teil
   1998   Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album 55
   2000   Donald Classics - Das Beste aus Entenhausen 4
   2007   Carl Barks Collection 16
   2010   Barks Onkel Dagobert 5
   2017   Enten, Tiere, Sensationen

  • Ausgerechnet der Großindustrielle Dagobert Duck hat genug von der Luftverschmutzung in Entenhausen. Er sucht für sich (und sein Geld) einen ruhigen Rückzugsort. Er findet ihn in einem Gebiet mit Tausenden von Seen. Er ahnt nicht, dass dort Zwergindianer beheimatet sind.
  • Im Original sprechen die Zwergindianer im Stil des Gedichts "The Song of Hiawatha" von Longfellow. Nach dem Gedicht ist auch Little Hiawatha benannt (deutsch: Klein Adlerauge).
  • Bei Fuchs steht im ersten Bild: "Heinrich Scharrer jun. Grundstücksmaker. - Behelfsheim! Ohne Baukostenzuschuss! - Villa in Monte Carlo"
    Bei Barks ist sofort klar, dass das kein ehrlicher Makler ist: "Sidewalk Sam - The real Estate Man - Shack in San Jac $ 9000 - Nothing to pay in L.A. "
  • Der Geldspeicher ist das Barks-Standardmodell. Die Tür zum Geldspeicher ist geschlossen, platzt aber aus allen Nähten.

Mail an Ralf H.