Vor Neugier wird gewarnt - Eine Geschichte aus dem alten Persien
Ancient Persia
- Ein wahnsinniger Wissenschaftler verschleppt die die Ducks nach Persien. Dort gelingt es ihm Staubüsen (zu Staub verfallene Menschen) wiederzubeleben. Dankbarkeit kann er keine erwarten.
- Normalerweise wird der Tod in Disney-Comics nicht thematisiert.
- Die Kishanen heißen im Original Itsa Faka.
Test am Graupelpaß
Operation St. Bernard
Im Lande der Zwergindianer
Land of the Pygmy Indians
Skript:Carl Barks
Pencils:Carl Barks
Inks:Carl Barks
Erstveröffentlichung in: Uncle Scrooge 18 (Juni 1957).
Erstverkaufstag: 25. April 1957
1961
Micky Maus 52/61 - 1. Teil
1961
Micky Maus 53/61 - 2. Teil
1962
Micky Maus 01/62 - 3. Teil
1998
Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album 55
2000
Donald Classics - Das Beste aus Entenhausen 4
2007
Carl Barks Collection 16
2010
Barks Onkel Dagobert 5
2017
Enten, Tiere, Sensationen
- Ausgerechnet der Großindustrielle Dagobert Duck hat genug von der Luftverschmutzung in Entenhausen. Er sucht für sich (und sein Geld) einen ruhigen Rückzugsort. Er findet ihn in einem Gebiet mit Tausenden von Seen. Er ahnt nicht, dass dort Zwergindianer beheimatet sind.
- Im Original sprechen die Zwergindianer im Stil des Gedichts "The Song of Hiawatha" von Longfellow. Nach dem Gedicht ist auch Little Hiawatha benannt (deutsch: Klein Adlerauge).
- Bei Fuchs steht im ersten Bild: "Heinrich Scharrer jun. Grundstücksmaker. - Behelfsheim! Ohne Baukostenzuschuss! - Villa in Monte Carlo"
Bei Barks ist sofort klar, dass das kein ehrlicher Makler ist: "Sidewalk Sam - The real Estate Man - Shack in San Jac $ 9000 - Nothing to pay in L.A. "
- Der Geldspeicher ist das Barks-Standardmodell. Die Tür zum Geldspeicher ist geschlossen, platzt aber aus allen Nähten.