Hal Jordan als Green Lantern ist einer der klassischen DC-Helden, der inzwischen gründlich zugrunde gerichtet wurde.
Man muss sich vor Augen führen, dass die Serie Ende der 50er Jahre startete. Damals war es üblich (zumindest in den Comics), dass Maskierte wie ganz selbstverständlich akzeptiert wurden.
Hal Jordan ist Testpilot bei den Ferris Aircraft, wo zunächst nur er und Carol Ferris zu arbeiten scheinen. Später taucht Thomas Kalmaku als Flugzeugmechaniker auf.
Erstaunlich für die Zeit war, dass Carol Ferris die Firma leitete. Nicht so außergewöhnlich war, dass sie Green Lantern anschmachtete.
Hal Jordan, ein Mann ohne Privatleben (sieht man davon ab, dass er Carol anhimmelte), wird als Green Lantern zum Mittelpunkt so mancher Society Party.
Hervorragend und immer wieder ein Genuss, sind die Flugbilder.
Wie früher gar nicht so selten, wurde die Serie über viele Jahre von einem einzigen Zeichner betreut: Gil Kane (Eli Katz, * 6. April 1926 in Riga Lettland, † 31. Januar 2000 in Florida). Dadurch bekam Green Lantern etwas, was heute recht selten ist: ein Gesicht. So wie man bei Reed Richards sofort an Kirby/Sinnott, bei Flash an Carmine Infantino, Superman an Curt Swan denkt, so bestimmt Kane die Darstellung Green Lanterns. Herauszuheben sei noch, dass das von Kane entworfene Kostüm bis heute Verwendung findet - was nach fast fünfzig Jahren fast als Wunder angesehen werden kann.
Hal Jordan as Green Lantern is one of the classic DC-heroes, that was ruined meanwhile.
One must remember that the series started at end of the fifties. At that time, it was usual (at least in the comics) that masked man were accepted as something normal.
Hal Jordan is test-pilot with Ferris Aircraft where at first only he and Carol Ferris seem to work. Later, Thomas Kalmaku appears as an airplane-mechanic.
It was astonishing that Carol Ferris led the company. Not so exceptional was that Green Lantern she loved Green Lantern.
Hal Jordan, a man without private life becomes as Green Lantern center of the society.
Very well and again and again a pleasure, are the flight-pictures.
Artistically Green Lantern was Gil Kanes (Eli Katz * 6. April 1926 in Riga Latvia. 31. January 2000 in Florida) child and therefore got something, which is quite rare today: a face. The outfit designed by Kane is still in use today.
Green Lantern
SOS Green Lantern
S.O.S. Green Lantern
Das Geheimnis des flammenden Speers
Secret of the Flaming Spear
Gefahr der führerlosen Rakete
Menace of the Runaway Missile
Hilferuf aus dem All
Summons from Space
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella
Aus Showcase 23 (Dezember 1959).
Der unsichtbare Zerstörer
The Invisible Destroyer
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella
Aus Showcase 23 (Dezember 1959).
Das Geheimnis des schwarzen Museums
Secret of the Black Museum
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella
Aus Showcase 24 (Februar 1960).
Die Kreatur, die nicht sterben konnte
The Creature That Couldn't Die
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella
Aus Showcase 24 (Februar 1960).
Der Planet der Verdammten
The Planet of Doomed Men
- Zum ersten Mal rufen die Guardians Hals Energie-Duplikat zu sich. Hal erhält den Auftrag, die Einwohner von Calor vor einem Affenmonster zu schützen.
- Die Guardians werden eingeführt, aber noch scheint nicht klar zu sein, was sie eigentlich sein sollen. Sie nennen Hal nicht Green Lantern sondern "Besitzer der Batterie". Von einem Corps war damals noch keine Rede.
- Erstverkaufstag des Heftes 24.05.1960.
- Kane/Anderson sind so gut, dass die Geschichte auch heute noch ein optischer Leckerbissen ist.
- The Guardians are introduced, but it seems, Broome had no plan. They don't call Hal Green Lantern but "possessor of a power battery". The corps isn't mentioned.
Bild für
Version
Die schreckenerregende Riesen-Marionette
Menace of the Giant Puppet
- Der Puppet-Master hat einen Hypno-Ray erfunden, durch den er andere wie Marionetten benutzen kann.
Bild für
Version
Das Geheimnis der goldenen Strahlenblitze
Secret of the Golden Thunderbolts
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella
- Qward wird eingeführt. Die Idee funktioniert von Anfang an nicht. Ein Universum, dass auf dem Bösen aufgebaut ist - würde sich innerhalb kürzester Zeit selbst zerstören. Selbst in auf Gewalt aufgebauten Imperien (wie dem römischen), wurden Verbrecher bestraft, da ansonsten ein funktionierendes Gemeinwesen nicht möglich gewesen wäre.
- Qward is introduced. The idea doesn't work from the beginning. An universe built on evil - would self-destruct within shortest time. Even in empires built on force (like the Roman one), criminals were punished since a working community would not have been possible otherwise.
Rätsel der gefrorenen Geisterstadt
Riddle of the Frozen Ghost Town
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella
- Erster Auftritt von Thomas Kalmaku (Pieface). Warum Betriebsfremde auf dem Gelände von Ferris herumlaufen, wird nicht klar.
- Auch bei Kalmaku muss man sich vor Augen führen, dass die Geschichte aus den frühen 60er stammt. Damals waren Nicht von Europäern abstammende Hauptfiguren an einer Hand abzuzählen. Und wenn man auf der Suche nach Nichtweißen suchte, die nicht als komische Figuren dienten, reichten wenige Finger.
- Bis heute ist Kalmaku der einzige bekannte Comic-Inuit.
- First appearance of Thomas Kalmaku (Pieface). Why externals wander around on the grounds of Ferris, doesn't become clear.
- Kalmaku was created in a time, when not Caucasian heroes or sidekicks were rare.
- Kalmaku of the single known Comic-Inuit until today.
Das Rätsel der gestohlenen Batterie der Macht
The Amazing Theft of the Power Lamp
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella
Das Schaltjahr Monster
The Leap Year Menace
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella
Die diabolische Rakete von Qward
The Diabolical Missile From Qward
Bild für
Version
Das Geheimnis von Green Lanterns Maske
The Secret of Green Lantern's Mask
Der verschwundene Kraftring
The Power Ring That Vanished
Bild für
Version
- Wenn es an dieser Ausgabe etwas bemängeln gibt, ist die Übersetzung einiger Standards. Power Ring wird als Ring der Macht, Power Battery als Batterie der Macht übersetzt.
- Das ist zwar nicht ganz falsch, aber in meinen Augen unpassend. Energiering und Energie Batterie gefallen mir deutlich besser.
Justice League of America
Justice League of America
Das kosmische Panoptikum (The Cosmic Fun House)
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs
Aus Justice League of America 7 (November 1961).
Zu verkaufen - Die Justice League
For Sale--the Justice League
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs
Aus Justice League of America 8 (Januar 1962).
Der Ursprung der Justice League
The Origin of the Justice League
Die phantastischen Finger von Felix Faust
The Fantastic Fingers of Felix Faust
Eine Stunde bis zum Weltuntergang
One Hour to Doomsday
Der letzte Fall der Justice League
Last Case of the Justice League
Das Rätsel der Roboter-Justice League
Riddle of the Robot Justice League
Die Bedrohung durch die "Atom"-Bombe
Menace of the 'Atom' Bomb!
Reprint von Superman 1 bis 4. Alle Geschichten ohne Originaltitel. Hier werden die beschreibenden Titel von
comics.org angeführt.
Superman
[Two page origin of Superman]
[Revolution In San Monte]
Wissenschaftliche Erklärungen für Supermans erstaunliche Kräfte--!
Scientific Explanation of Superman's Amazing Strength--!
[Superman, Football Star]
[Larry Trent, Heavyweight Champ]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy
Zeitungsstrip Februar/März 1939.
Hier: Reprint aus Superman 02.
[Superman Champions Universal Peace]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy
Zeitungsstrip Mai/Juni 1939.
Hier: Reprint aus Superman 02.
[Superman and the Skyscrapers]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy
Zeitungsstrip Juni/Juli 1939.
Hier: Reprint aus Superman 02.
[The State Orphanage Scandal]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Dennis Neville
Aus Superman 03.
[The Valleyho Dam]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
, Joe Shuster
Inks:?
Aus Action Comics 5
Hier: Reprint aus Superman 03.
[Superman's Phoney Manager]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster, Paul Cassidy
Inks:Joe Shuster?
Aus Action Comics 6
Hier: Reprint aus Superman 03.
[Lew Frawley, Jewel Thief]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy
Zeitungsstrip März/April 1939
Hier: Reprint aus Superman 03.
[Luthor and the Earthquake Machine]
Wie man Superkräfte bekommt
Attaining Super-Strength
["Tommy Blake, because of his frail physique..."]
Auf den Hund gekommen
This Doggone World
["Oil Paintings for Sale"]
Aus aller Welt
From The 4 Corners
[...]
Superman
[Luthor and the Sunken Island]
Superman
[The Carlson Kidnapping Case]