DC Archiv Edition
Dino/Panini (ab Band 9)
Sehr teure, aber auch hervorragend ausgestattete Reprintreihe, in der die Geschichten in ihrer ursprünglichen Kolorierung und Reihenfolge erscheinen.



DC Archiv Edition 1 Inhalt
01 - Justice League of America Band 1 - Dezember 1998
Cover: Rick Taylor
DAS klassische Team-Comic. Die Geschichten sind einfach und formelhaft gestrickt (die League trifft sich, teilt sich auf, besiegt einzelne Aspekte des Gegners, trifft sich wieder um zu triumphieren), Snapper Carr ist hochgradig überflüssig. Die Zeichnungen von Mike Sekowsky sind sehr gut. Wenn man bereit ist, sich auf Erwachsene einzulassen, die einen Jugendclub gründen, unterhält man sich gut.

Justice League of America

Starro, der Eroberer!
Starro The Conqueror!


Die Herausforderung des Waffenmeisters!
Challenge Of The Weapons Master!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs (chapters 1, 3, 5); Joe Giella (chapters 2, 4)
Aus The Brave and the Bold 29 (April 1960).

Fall der gestohlenen Superkräfte!
Case Of The Stolen Super-Powers!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs

Aus The Brave and the Bold 30 (Juni 1960).

Die Welt ohne Wiederkehr!
The World of No Return!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs

Aus Justice League of America 1 (Oktober 1960).

Das Geheimnis der bösen Zauberer!
Secret of the Sinister Sorcerers!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs

Aus Justice League of America 2 (Dezember 1960).

Bild für Stammbaum

DC Archiv 1 - JLA 2
Die Sklavengaleere des Weltalls!
The Slave Ship of Space!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs

Aus Justice League of America 3 (Februar 1961).

Bild für Green Lantern-Stammbaum und Wonder-Woman-Stammbaum

DC Archiv 1 JLA 3

Der Fluch des Sternendiamanten!
Doom of the Star Diamond
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs

Aus Justice League of America 4 (April 1961).

Bild für Stammbaum

DC Archiv 1 JLA 4

Als die Schwerkraft Amok lief!
When Gravity Went Wild!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs

Aus Justice League of America 5 (Juni 1961).

Das Unglücksrad!
The Wheel of Misfortune!
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs

Aus Justice League of America 6 (August 1961).

Mail an Ralf H.


DC Archiv Edition 2 Inhalt
02 - Green Lantern Archiv Band 1 - März 1999
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella
Hal Jordan als Green Lantern ist einer der klassischen DC-Helden, der inzwischen gründlich zugrunde gerichtet wurde.

Man muss sich vor Augen führen, dass die Serie Ende der 50er Jahre startete. Damals war es üblich (zumindest in den Comics), dass Maskierte wie ganz selbstverständlich akzeptiert wurden.

Hal Jordan ist Testpilot bei den Ferris Aircraft, wo zunächst nur er und Carol Ferris zu arbeiten scheinen. Später taucht Thomas Kalmaku als Flugzeugmechaniker auf.

Erstaunlich für die Zeit war, dass Carol Ferris die Firma leitete. Nicht so außergewöhnlich war, dass sie Green Lantern anschmachtete.

Hal Jordan, ein Mann ohne Privatleben (sieht man davon ab, dass er Carol anhimmelte), wird als Green Lantern zum Mittelpunkt so mancher Society Party.

Hervorragend und immer wieder ein Genuss, sind die Flugbilder.

Wie früher gar nicht so selten, wurde die Serie über viele Jahre von einem einzigen Zeichner betreut: Gil Kane (Eli Katz, * 6. April 1926 in Riga Lettland, † 31. Januar 2000 in Florida). Dadurch bekam Green Lantern etwas, was heute recht selten ist: ein Gesicht. So wie man bei Reed Richards sofort an Kirby/Sinnott, bei Flash an Carmine Infantino, Superman an Curt Swan denkt, so bestimmt Kane die Darstellung Green Lanterns. Herauszuheben sei noch, dass das von Kane entworfene Kostüm bis heute Verwendung findet - was nach fast fünfzig Jahren fast als Wunder angesehen werden kann.



Green Lantern

SOS Green Lantern
S.O.S. Green Lantern

Das Geheimnis des flammenden Speers
Secret of the Flaming Spear

Gefahr der führerlosen Rakete
Menace of the Runaway Missile


Hilferuf aus dem All
Summons from Space
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella

Aus Showcase 23 (Dezember 1959).

Der unsichtbare Zerstörer
The Invisible Destroyer
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella

Aus Showcase 23 (Dezember 1959).

Das Geheimnis des schwarzen Museums
Secret of the Black Museum
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella

Aus Showcase 24 (Februar 1960).

Die Kreatur, die nicht sterben konnte
The Creature That Couldn't Die
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella

Aus Showcase 24 (Februar 1960).

Der Planet der Verdammten
The Planet of Doomed Men

  • Zum ersten Mal rufen die Guardians Hals Energie-Duplikat zu sich. Hal erhält den Auftrag, die Einwohner von Calor vor einem Affenmonster zu schützen.
  • Die Guardians werden eingeführt, aber noch scheint nicht klar zu sein, was sie eigentlich sein sollen. Sie nennen Hal nicht Green Lantern sondern "Besitzer der Batterie". Von einem Corps war damals noch keine Rede.
  • Erstverkaufstag des Heftes 24.05.1960.
  • Kane/Anderson sind so gut, dass die Geschichte auch heute noch ein optischer Leckerbissen ist.


Bild für Version:

DC Archiv 2 - GL 1
Die schreckenerregende Riesen-Marionette
Menace of the Giant Puppet

  • Der Puppet-Master hat einen Hypno-Ray erfunden, durch den er andere wie Marionetten benutzen kann.


Bild für Version:

DC Archiv 2 - GL 1
Das Geheimnis der goldenen Strahlenblitze
Secret of the Golden Thunderbolts
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella

Aus Green Lantern 2 (Oktober 1960).

Deutsch auch in Grüne Laterne 2.

  • Qward wird eingeführt. Die Idee funktioniert von Anfang an nicht. Ein Universum, dass auf dem Bösen aufgebaut ist - würde sich innerhalb kürzester Zeit selbst zerstören. Selbst in auf Gewalt aufgebauten Imperien (wie dem römischen), wurden Verbrecher bestraft, da ansonsten ein funktionierendes Gemeinwesen nicht möglich gewesen wäre.

Rätsel der gefrorenen Geisterstadt
Riddle of the Frozen Ghost Town
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella

Aus Green Lantern 2 (Oktober 1960).

Deutsch auch in Grüne Laterne 2.

  • Erster Auftritt von Thomas Kalmaku (Pieface). Warum Betriebsfremde auf dem Gelände von Ferris herumlaufen, wird nicht klar.

  • Auch bei Kalmaku muss man sich vor Augen führen, dass die Geschichte aus den frühen 60er stammt. Damals waren Nicht von Europäern abstammende Hauptfiguren an einer Hand abzuzählen. Und wenn man auf der Suche nach Nichtweißen suchte, die nicht als komische Figuren dienten, reichten wenige Finger.

  • Bis heute ist Kalmaku der einzige bekannte Comic-Inuit.

Das Rätsel der gestohlenen Batterie der Macht
The Amazing Theft of the Power Lamp
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella

Aus Green Lantern 3 (Dezember 1960).

Deutsch auch in Grüne Laterne 3.

Das Schaltjahr Monster
The Leap Year Menace
Skript:John Broome
Pencils:Gil Kane
Inks:Joe Giella

Aus Green Lantern 3 (Dezember 1960).

Deutsch auch in Grüne Laterne 3.

Die diabolische Rakete von Qward
The Diabolical Missile From Qward
Bild für Version:

DC Archiv 2 - GL 4
Das Geheimnis von Green Lanterns Maske
The Secret of Green Lantern's Mask

Der verschwundene Kraftring
The Power Ring That Vanished
Bild für Version:

DC Archiv 2 - GL 5

  • Wenn es an dieser Ausgabe etwas bemängeln gibt, ist die Übersetzung einiger Standards. Power Ring wird als Ring der Macht, Power Battery als Batterie der Macht übersetzt.

  • Das ist zwar nicht ganz falsch, aber in meinen Augen unpassend. Energiering und Energie Batterie gefallen mir deutlich besser.

Mail an Ralf H.



Inhalt

Justice League of America
Justice League of America

Das kosmische Panoptikum (The Cosmic Fun House)
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs

Aus Justice League of America 7 (November 1961).

Zu verkaufen - Die Justice League
For Sale--the Justice League
Skript:Gardner Fox
Pencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs

Aus Justice League of America 8 (Januar 1962).

Der Ursprung der Justice League
The Origin of the Justice League


Die phantastischen Finger von Felix Faust
The Fantastic Fingers of Felix Faust


Eine Stunde bis zum Weltuntergang
One Hour to Doomsday

Der letzte Fall der Justice League
Last Case of the Justice League

Das Rätsel der Roboter-Justice League
Riddle of the Robot Justice League

Die Bedrohung durch die "Atom"-Bombe
Menace of the 'Atom' Bomb!

Mail an Ralf H.



DC Archiv Edition 5 Inhalt
05 - Superman Archiv Band 1 - Dezember 1999
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy
Reprint von Superman 1 bis 4. Alle Geschichten ohne Originaltitel. Hier werden die beschreibenden Titel von comics.org angeführt.

Superman

[Two page origin of Superman]

[Clark Kent gets a job]

Reprint in Superman from the 30's to the 70's und Famous First Editon C-61.

Deutsch in Superman Jubiläumsband und F.A.Z. Klassiker der Comic-Literatur 1.

[The Coming of Superman]

Bild für Version:

FFE 61
Bild für Version:

DC Archiv 5 - S 1

[Revolution In San Monte]

[Blakely Mine Disaster]

[Superman, Football Star]

[Larry Trent, Heavyweight Champ]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy

Zeitungsstrip Februar/März 1939.
Hier: Reprint aus Superman 02.

Bild für Stammbaum

DC Archiv 5 - S 2 -1

[Superman Champions Universal Peace]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy

Zeitungsstrip Mai/Juni 1939.
Hier: Reprint aus Superman 02.

[Superman and the Skyscrapers]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy

Zeitungsstrip Juni/Juli 1939.
Hier: Reprint aus Superman 02.

[The State Orphanage Scandal]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Dennis Neville

Aus Superman 03.

Bild für Stammbaum

DC Archiv 5 - S 3 -1
[The Valleyho Dam]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
, Joe ShusterInks:?
Aus Action Comics 5
Hier: Reprint aus Superman 03.

[Superman's Phoney Manager]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster, Paul Cassidy
Inks:Joe Shuster?
Aus Action Comics 6
Hier: Reprint aus Superman 03.

[Lew Frawley, Jewel Thief]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy

Zeitungsstrip März/April 1939
Hier: Reprint aus Superman 03.

[Luthor and the Earthquake Machine]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Paul Cassidy
Inks:Paul Cassidy

Aus Superman 04 (Frühjahr 1940).
Reprint in Superman from the 30s to the 70s und The greatest Superman stories ever told.

  • Clark Kent recherchiert über eine neue Waffe der Armee, die künstliche Erdbeben auslösen soll. Lex Luthor ist ebenfalls hinter deren Plänen her.
  • Cassidy arbeitet unter dem Namen von Joe Shuster.
  • Der Daily Star wird zum Daily Planet.
  • Die Geschichten erschienen damals ohne individuelle Titel.
  • Erstverkaufstag 23.01.1940 (lt. U.S. Copyright Office) oder 15.02.1940 (lt. Anzeige in Action Comics 22).

Bild für Version:

DC Archiv 5 - S 4 -1

[Luthor and the Sunken Island]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy

Aus Superman 04 (Frühjahr 1940).

  • Luthor zapft Ölquellen an, bevor er an der Westküste der USA eine unter einer Glashaube eingeschlossene Stadt aus der Tiefe aufsteigen lässt.


[The Factory Saboteurs]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy

Aus Superman 04 (Frühjahr 1940).

  • Ein Autor hinterlässt nach seinem Selbstmord eine Liste, der zu entnehmen ist, dass dunkle Kräfte durch Anschläge dafür sorgen wollen, dassss sich Wirtschaft der USA nicht erholen kann.

[The Carlson Kidnapping Case]
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy

Aus Superman 04 (Frühjahr 1940).

  • Superman scheint einer Gruppe von Gaunern beitreten zu wollen, die die örtliche Gewerkschaft der Lastwagenfahrer übernehmen wollen.

Mail an Ralf H.



DC Archiv 6 Inhalt
06 - Batman Archiv Band II - April 2000
Reprint der Batman-Geschichten aus Detective Comics 51 bis 70.

Batman

Der Fall des geheimnisvollen Rummelplatzes
The Case of the Mystery Carnival
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson

.
Aus Detective Comics 51 (Mai 1941).

Das Geheimnis des Jade-Kästchens
The Secret of the Jade Box
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson

.
Aus Detective Comics 52 (Juni 1941).

[Viola Vane]
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson

.
Aus Detective Comics 53 (Juli 1941).

Hook Morgan und seine Hafenpiraten
Hook Morgan and His Harbor Pirates
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson, George Roussos

Aus Detective Comics 54 (August 1941).

Der Gedankendieb
The Brain Burglar
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Bob Kane, Jerry Robinson, George Roussos (Hintergründe)
Aus Detective Comics 55 (September 1941).

Reprint in Batman: The War Years 1939 - 1945.

  • Professor Jon Henry hat eine Maschine erfunden, die jeden zwingt die Wahrheit zu sagen. Diese Maschine ist für Gangster von Interesse, die Wissenschaftler und Angestellte des Verteidigungsministeriums ausforschen wollen.
  • Das Batplane hat jetzt einen stylisierten Fledermauskopf, ein Seitenruder und eine überdachtes Cockpit. Dieses Design wird sich einige Jahre halten.
  • Kane scheint das Swipen eingestellt zu haben, dadurch wirken die Zeichnungen wesentlich ausgeglichener als bisher.
  • Bruce Waynes Freundin ist Linda Page.

Das Steinidol
The Stone Idol
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson, George Roussos

Aus Detective Comics 56 (Oktober 1941).

Noch 23 Stunden zu leben
Twenty-Four Hours to Live
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson, George Roussos

Aus Detective Comics 57 (November 1941).

[One of the Most Perfect Frame-Ups]
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson, George Roussos

Aus Detective Comics 58 (Dezember 1941).
Reprint in The greatest Batman Stories ever told 2

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Bill Finger gab an durch Reiche im Frack zum Pinguin inspiriert worden zu sein. Bob Kane gibt an, durch die Werbefigur für die Zigarettenmarke "Kools" angeregt worden zu sein. Das war ein Pinguin mit Stock und Hut.


König des Dschungels
The King of the Jungle
von Joe Greene, Bob Kane und Jerry Robinson & George Roussos.
Aus Detective Comics 59 (Januar 1942).

Der Fall der kostümierten Killer
Case of the Costume-Clad Killers
von Jack Schiff, Bob Kane und Jerry Robinson & George Roussos.
Aus Detective Comics 60 (Februar 1942).

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Erste Verwendung des Bat-Signals.


Das Gaunertrio
The Three Racketeers
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson & George Roussos

Aus Detective Comics 61 (März 1942).

Die lachende Stadt
Laugh, Town, Laugh
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson, George Roussos

Aus Detective Comics 62 (April 1942).

Der Gentleman-Gangster von Gotham
A Gentleman in Gotham
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson, George Roussos

Aus Detective Comics 63 (Mai 1942).

Die letzte Nacht des Joker
The Joker Walks the Last Mile
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson, George Roussos

Aus Detective Comics 64 (Juni 1942).

Der Cop, der Batman haßte
The Cop Who Hated the Batman
von Joe Greene, Jack Burnley und George Roussos.
Aus Detective Comics 65 (Juni 1942).

Die Verbrechen des Two-Face
The Crimes of Two-Face

Die Schwingen des Verbrechens
Crime’s Early Bird
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson, George Roussos

Aus Detective Comics 67 (August 1942).

Der Mann, der zwei Leben führte
The Man Who Led a Double Life
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson, George Roussos

Aus Detective Comics 68 (September 1942).
Reprint in Batman featuring Two-Face and the Riddler.

Der Hinterhalt des Harlekins
The Harlequin’s Hoax
Skript:Bill Finger
Pencils:Bob Kane
Inks:Jerry Robinson, George Roussos (Hintergründe)
Aus Detective Comics 69 (Oktober 1942).

Reprint in Batman: The War Years 1939 - 1945.

  • Der Joker verteilt Geschenke, die allerdings fehlerhaft sind.
  • Bruce Waynes Freundin ist Linda Page - jetzt schon mehr als ein Jahr. Erstaunlich.

Bild für Version:

DC Archive 6 - DC 69
Der Mann, der Gedanken lesen konnte
The Man Who Could Read Minds
von Don Cameron, Bob Kane und Jerry Robinson & George Roussos.
Aus Detective Comics 70 (November 1942).

Die abgebildeten Cover sind teilweise vereinfachte Nachzeichnungen, wie ein Vergleich mit den im Internet abrufbaren Originalcovern zeigt.
Mail an Ralf H.



Inhalt
07 - Superman Archiv Band 2 - August 2000
Pencils:Joe Shuster
Inks:Paul Cassidy
Reprint von Superman 2 bis 8. Bei Geschichten ohne Titel wird der beschreibende Titel von comics.org angeführt.

Wenn man gute Augen hat (oder eine Lupe) kann man erkennen, dass die verkleinerten Werbeseiten nicht immer aus dem Heft stammen, dem sie zugeordnet wurden.

Superman

The Slot Machines of Slug Kelley
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Paul Cassidy (1-8); Wayne Boring (9-13)
Inks:Paul Cassidy; Paul Lauretta?
Aus Superman 05 (Sommer 1940).

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Supermans Kostüm ist erstmals unzerstörbar (vorher wurde es einfach nicht beschädigt). Den Stoff hat Superman selbst erfunden.


Bild für Stammbaum

DC Archiv 7 - S 5
-- ([The Newspaper War])
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Paul Cassidy
, Paul CassidyInks:?
.
Aus Superman 05 (Sommer 1940).

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Superman wird zum ersten Mal als Man of Steel bezeichnet (vom Daily Star).


-- ([Luthor's Return/Luthor's Incense Menac])
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
Inks:Wayne Boring

Aus Superman 05 (Sommer 1940).

Bild für Stammbaum

DC Archiv 7 - S 5
-- ([Secret of Parabiolene])
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Paul Cassidy
Inks:Paul Cassidy, Shuster Shop
.
Aus Superman 05 (Sommer 1940).

-- ([Lois Lane, Murder Suspect])
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Paul Cassidy
Inks:Paul Cassidy

.
Aus Superman 06.

-- ([The Gateston Racketeers])
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Paul Cassidy
Inks:Paul Cassidy, Shuster Shop
Aus Superman 06.

-- ([The San Caluma Earthquake])
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Paul Cassidy
Inks:Paul Cassidy; Dennis Neville?
Aus Superman 06.

-- ([The Three Racketeers]/[The Three Kingpins of Crime])
Skript:Jerry Siegel
PencilsJoe Shuster, Wayne Boring
InksWayne Boring
Aus Superman 07.


-- ([The Gay City Plague])
Skript:Jerry Siegel
PencilsJoe Shuster, Wayne Boring
InksWayne Boring
Aus Superman 07.

Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
  • Erster Auftritt von Perry White in den Comics (eingeführt wurde er in der Superman Radio Serie.)



-- ([The Corrupt Election])
Skript:Jerry Siegel
PencilsJoe Shuster, Wayne Boring (Splash Page)
Inks:Shuster Shop
Aus Superman 07.

-- ([The Black Gang])
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Joe Shuster
, Dennis NevilleInks:?
Aus Superman 07.

-- ([The Invading Giants])
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Paul Cassidy
, Don KomisarowInks:?
Aus Superman 08.

Bild für Stammbaum

DC Archiv 7 - S 8
--
[The Fifth Column]
Skript:Jerry Siegel
PencilsWayne Boring
Inks:Don Komisarow?
Aus Superman 08.

-- ([Jackel's Crooked Carnival])
Skript:Jerry Siegel
Pencils:Paul Cassidy
Inks:Paul Cassidy, Shuster Shop
Aus Superman 08.

Bild für Stammbaum

DC Archiv 7 - S 8
-- ([The Drug Crazed Bandits])
Skript:Jerry Siegel
PencilsJoe Shuster, Wayne Boring
Inks:Shuster Shop
Aus Superman 08.

Mail an Ralf H.



DC Archiv Edition 8 Inhalt
08 - Flash Band 1 - Dezember 2000
Cover: Carmine Infantino & Joe Kubert

Flash (Golden Age)

Flash und sein Rivale
The Rival Flash
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Bernard Sachs

Aus Flash Comics 104 (Februar 1949)

Flash

Das Geheimnis des menschlichen Blitzes
Mystery of the Human Thunderbolt


Der Mann, der die Zeitbarriere durchbrach
The Man Who Broke the Time Barrier

Das Geheimnis der leeren Schachtel
Secret of the Empty Box
Skript:Robert Kanigher
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Frank Giacoia

Aus Showcase 8 (Juni 1957)

  • Eine große Schachtel taucht in Central City auf. Während die Polizei das Objekt untersucht, nutz ein Räubertrio die Chance um Verbrechen zu begehen.


Der kälteste Mann der Welt
The Coldest Man on Earth

  • Flash bekommt es mit Captain Cold zu tun, der mit seiner Kältepistole Spiegelbilder erzeugen kann.
  • Erster Auftritt von Captain Cold.


In 80 Minuten um die Welt
Around the World in 80 Minutes

  • Flash muss Verbrechen rund um die Welt stoppen - und rechtzeitig zu einer Essenverabredung mit Iris in Central City sein.


Bild für Stammbaum

DC Archiv 8 - Sh 13 - 1
Der Herr der Elemente
The Master of the Elements
Die Giganten der Zeit-Welt
Giants of the Time World
Skript:Robert Kanigher
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Frank Giacoia

Aus Showcase 13 (Juni 1958)

Der Mann, der die Welt verwandelte
The Man Who Changed the Earth
Skript:Robert Kanigher
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Frank Giacoia

Aus Showcase 13 (Juni 1958)

Der Eroberer aus dem Jahre 8.000.000 v. Chr.
Conqueror from 8 Million B.C.
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella

Aus Flash 105 (März 1959)

Der Herr der Spiegel
Master of Mirrors
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella

Aus Flash 105 (März 1959)

Der Terror der Supergorillas
Menace of the Super Gorilla
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella

Aus Flash 106 (Mai 1959)

Der gefährliche Rattenfänger
The Pied Piper of Peril
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella

Aus Flash 106 (Mai 1959)

Die Rückkehr des Supergorillas
Return of the Super Gorilla
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella

Aus Flash 107 (Juli 1959)

Das erstaunliche Rennen gegen die Zeit
The Amazing Race Against Time
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella

Aus Flash 107 (Juli 1959)

Das Tempo des Todes
The Speed of Doom
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella

Aus Flash 108 (September 1959)

Bild für Stammbaum

DC Archiv 8 - F 108 - 1
Die Geheimidentität des Supergorillas
The Super Gorilla's Secret Identity
Skript:John Broome
Pencils:Carmine Infantino
Inks:Joe Giella

Aus Flash 108 (September 1959)

Mail an Ralf H.
Weitere Versionen des Covers:
Superman / Batman 16/68



11 - Batman Band 4 - Juli 2002
Cover: Dick Sprang

Batman

Der Händler mit den tausend Schirmen
The Man of a Thousand Umbrellas
Skript:Joe Greene
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 87 (Mai 1944)

Händler des Terrors!
The Merchants of Misery
Skript:Joe Greene
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 88 (Juni 1944)

Labor-Beute!
Laboratory Loot
Skript:Don Cameron
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 89 (Juli 1944)

Verbrechen zwischen den Akten!
Crime Between the Acts
Skript:Joe Greene
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 90 (August 1944)

Die Streiche des Jokers
The Case of the Practical Joker
Skript:Edmond Hamilton
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 91 (September 1944)

Menschenjagd
Crime's Manhunt
Skript:Joe Greene
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 92 (Oktober 1944)

Eine Nacht des Verbrechens!
One Night of Crime
Skript:Bill Finger
Layouts:Ed Kressy
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang
Aus Detective Comics 93 (November 1944)

Niemand darf es erfahren!
No One Must Know
Skript:Bill Finger
Layouts:Ed Kressy
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang
Aus Detective Comics 94 (Dezember 1944)

Blaze
[The Blaze]
Skript:Mort Weisinger
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 95 (Januar 1945)

Alfred, der Privatdetektiv
Alfred, Private Detective
Skript:Don Cameron
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 96 (Februar 1945)

Das Geheimnis der Hebel!
The Secret of the Switch
Skript:Joe Greene
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 97 (März 1945)

Der König der Landstreicher!
The King of the Hoboes!
Skript:Don Cameron
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 98 (April 1945)

Morde auf Zeit!
The Temporary Murders
Skript:Don Cameron
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 99 (Mai 1945)

Das Geheimnis des Krähennestes!
The Crow's Nest Mystery
Skript:Don Cameron
Pencils:Jack Burnley
Inks:Charles Paris

Aus Detective Comics 100 (Juni 1945)

Das Rätsel der tyrannischen Zwillinge!
The Tyrannical Twins
Skript:Don Cameron
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 101 (Juli 1945)

Das entführte Haus!
The House That Was Held for Ransom
Skript:Alvin Schwartz
Pencils:Dick Sprang
Inks:Dick Sprang

Aus Detective Comics 102 (August 1945)

  • Diese Geschichten machen einfach Spaß.

Mail an Ralf H.