Superman Breaks Loose
Skript:Denny O'NeilPencils:Curt Swan
Inks:Murphy Anderson
Aus Superman 233 (Januar 1971).
Reprint in Superman from the 30s to the 70s.
Deutsch in Superman Extra 09, F.A.Z. Klassiker der Comic-Literatur 1, In einer erweiterten Version auch in Superman Taschenbuch 13.
Reprint in Superman from the 30s to the 70s.
Deutsch in Superman Extra 09, F.A.Z. Klassiker der Comic-Literatur 1, In einer erweiterten Version auch in Superman Taschenbuch 13.
- Ein fehlgeschlagenes Experiment verwandelt alles Kryptonit in Eisen.
- Der neue Eigentümer des Planets versetzt Clark zum Fernsehen.
- Julius Schwartz übernahm die Reihe von Mort Weisinger. Ziel war es, Superman menschlicher zu machen und etliche Dinge einfach verschwinden zu lassen (wie z.B. Krypto, Mxyzptlk, Bizarro). Nachdem die Geschichte um den Sandmann abgeschlossen war, zog die Leitung von DC den Stecker. Superman wurde wieder so kräftig wie vor diesem Heft. Nach und nach wurden fast alle anfänglich durch Schwartz verworfenen Konzepte wieder eingeführt.
- Zeichnerisch einer der absoluten Höhepunkte der amerikanischen Comicgeschichte. Eine von dem sehr talentierten Walter Simonson geschaffene Neufassung der Geschichte, konnte nur scheitern.
- Lt. The Neal Adams Interviews* mag Adams das berühmt gewordene Cover überhaupt nicht. Er habe es in kurzer Zeit (die Rede ist von 2 1/2 Stunden) hingeschludert - und er versteht bis heute nicht, warum ausgerechnet dieses einfache Cover so erfolgreich wurde, während andere, in die er sehr viel mehr Arbeit steckte, bis heute kaum beachtet werden.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Mort Weisinger war einer der einflussreichsten Redakteure. Sein Rentenbeginn war eine Zäsur.
- Julius Schwartz war O'Neils Editor für Green Lantern und Batman. Daher kannte er ihn und wusste, was er erwarten konnte. Es lag auf der Hand, dass er ihn mit zu Superman nehmen würde. (Action Comics ging an Murray Boltinoff. Dort waren die Änderungen sehr viel weniger offensichtlich.)
- Damit das Cover funktioniert, war Adams gezwungen, die Beine Supermans auseinander zu nehmen. Wenn man genau hinschaut, ist Supermans linkes Bein sehr viel länger als das rechte - was nicht nur an der Perspektive liegt.
- Die meisten von O'Neils Änderungen wurden recht schnell zurückgenommen. Lediglich Clarks Arbeit fürs Fernsehen wurde erst nach Crisis on Infinite Earths rückgängig gemacht.