Bruno Brazil
Carlsen
Von Louis Albert (d.i. Greg (d.i. Michel Regnier)) und William Vance.

Die direkte Fortsetzung der Bastei-Ausgabe

Den ersten Kontakt mit der Serie hatte ich nicht in Zack sondern in MV-Comix, wo einige Kurzgeschichten veröffentlicht wurden. Die Alben wurden erst in Zack vorgestellt.

Zuerst wirkt die Serie wie so manche andere Serie von Greg (der sich hier Louis Albert nennt). Aber sehr schnell zerstört er, was er in den ersten Bänden aufgebaut hat und schafft dadurch eine extrem realistische Atmosphäre.

Unbedingt empfehlenswert.

Bruno Brazil 5
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
05 - 1987
Cover: William Vance
Die Nacht der Schakale
La nuits des chakals
Skript:Michel Regnier (als Louis Albert)
Pencils:William Vance (William Van Cutsem), Félicísimo Coria (Décors)
Inks:William Vance, Félicísimo Coria (Décors)
Erstveröffentlichung in: Tintin 1197 (7.10.1971) -1231 (24.02.1972), Album 5 (Oktober 1973)

Deutsch auch in Zack 51,52/73,01,02,03,04/74.

  • Gaucho besucht seine Eltern in Sacramento. Schnell stellt er fest, dass sie (und andere Ladenbesitzer) von der Mafia bedroht und erpresst werden.
  • Auch dieses Abenteuer erschien bei der Erstveröffentlichung ohne eine Coverzeichnung in Tintin.
  • Die Geschichte wird im nächsten Band fortgesetzt.
  • Das zweite Bruno Brazil-Abenteuer, das 1971 in Tintin erschien. Recht erstaunlich, nicht nur, weil Greg damals sehr viel zu tun hatte, sondern auch in Hinblick auf die Qualität der Zeichnungen von Vance.
  • Félicísimo Coria ist der Schwager von Vance.

Mail an Ralf H.

Bruno Brazil 6
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
06 - 1988
Cover: William Vance
Höllentanz in Sacramento
Sarabande a Sacramento
Skript:Michel Regnier (als Louis Albert)
Pencils:William Vance (William Van Cutsem), Félicísimo Coria (Décors)
Inks:William Vance, Félicísimo Coria (Décors)
Erstveröffentlichung in: Tintin 1258 (07.12. 1972) - H12 (27.03.1973), Album 6 (Oktober 1974)

Deutsch auch in Zack 14,15,16,17,18,19,20,21/74

  • Die Kaimans werfen der Mafia den Fehdehandschuh hin. Sie spielen zwei Mafia-Familien gegeneinander aus. Doch die schlagen zurück, in dem sie Gauchos Schwester entführen.

Mail an Ralf H.


Bruno Brazil 7
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
07 - 1988
Cover: William Vance
Akashitos Vermächtnis
Des caïmans dans la rizière
Erstveröffentlichung in: Tintin (Belgien) 26/73-39/73 (1973), Album 7 (Oktober 1975)

Deutsch auch in Zack 35,36,37/74

  • In den Reisfeldern Thailands soll eine Geheimwaffe aus dem 1. Weltkrieg versteckt sein. Die Kaimans sollen verhindern, dass Verbrecher die Waffe in die Hände bekommen.
  • Gina Loudeac und Mai werden eingeführt. Gina ist eine ziemlich interessante Frau. Sie hat einen eigenen Kopf, eigene Vorstellungen - und ist doch keine Kämpferin. Mai ist eine typische Greg-Kinderfigur.
  • In dieser Geschichte macht Greg klar, dass es sich bei den Abenteuern der Kaimans um keinen Spaß handelt.

Mail an Ralf H.


Bruno Brazil 8
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
08 - 1989
Cover: William Vance
Bewährung für das Kommando Kaiman
Orage aux Aleoutiennes
Erstveröffentlichung in: Tintin H115-H124 (1975), Album 8 (August 1976)

  • Nachdem der letzte Einsatz für die Kaimans nicht gut endete, sollen sie auf den Aleuten eine Organisation ausheben, die Menschen in die USA schmuggelt. Dazu erhalten Sie mit Tony Nomade ein neues Mitglied.
  • Colonel L und Nr. 4 sehen sich verblüffend ähnlich.
  • Nomade sollte wohl das Ensemble verjüngen. Er sah aus wie ein Hippie. Er ersetzt den im letzten Album ziemlich sinnlos gestorbenen Big Boy.
  • Gina ist jetzt Mdme Brazil - und damit leider dazu verdammt, eine Nebenfigur zu sein. Mai lebt bei ihr und Bruno.

Mail an Ralf H.


Bruno Brazil 9
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
09 - 1989
Cover: William Vance
Die Myxin-Formel
Quitte ou double pour Alak 6
Aus Tintin N58-N64 (1976), Album 9 (Februar 1977)

Deutsch auch in Zack 06,07,08,09,10/78.

  • Nur vier Personen kennen die Myxin-Formel. Drei wurden ermordet, der vierte weiß gar nicht, dass er über das Wissen verfügt. Kommando Kaiman muss verhindern, dass auch die Nummer vier ermordet wird.
  • Das letzte vollständige albenlange Abenteuer.
  • Greg macht noch einmal klar, dass die Geheimdiensttätigkeit kein Spaß ist.

Mail an Ralf H.


Bruno Brazil 10
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
10 - 1990
Cover: William Vance
Dossier Brazil
Dossier Bruno Brazil
  • Gaucho und Colonel L sichten alte Fälle Brunos (die alle vor Gründung des Kommandos spielen), um festzustellen, ob er nach den Ereignissen des letzten Bandes noch für seine Arbeit taugt.

Enthält die Kurzgeschichten:

Die Rose im Knopfloch
Une fleur pour cible...
Erstveröffentlichung in: Tintin 952 (1967)

Deutsch auch in Zack 16/77.

  • Bruno legt sich mit einem professionellen Trickdieb an.

Tödlicher Schnee
Piège sous globe!
Erstveröffentlichung in: Tintin 957 (1967)

Deutsch auch in MV Comics 01/70.

  • In einem durch eine Explosion zerstörten Appartement findet Bruno einen kleinen Eiffelturm.

Das Diamantennetz
Réseau Diamant
Erstveröffentlichung in: Tintin 962 (1967)

Deutsch auch in MV Comix 02/70, Zack 6/77.

  • Brazil wird beauftragt einen Doppelagenten zu enttarnen.

Der kugelsichere Rolls Royce
Le bouclier de verre
Erstveröffentlichung in: Tintin 969 (1967)

  • Bruno manipuliert die Scheiben eines gepanzerten Rolly Royce.

Puppen aus dem Orient
Les poupées ont la vie dure
Erstveröffentlichung in: Tintin 991 (1967)

  • Bei Colonel L wurde eingebrochen. Nichts wurde gestohlen, noch nicht einmal die enorm wertvolle Figur einer Geisha. Während Bruno ermittelt, erfährt er, dass ein weiterer Besitzer einer solchen Figur ebenfalls überfallen wurde ...

Erstveröffentlichung in: der Rahmengeschichte in Tintin N108 (1988)

Die Rahmengeschichte erschien deutsch auch in Zack 22/77.

Mail an Ralf H.