Justice League of America
Starro the conqueror
Skript:Gardner FoxPencils:Mike Sekowsky
Inks:Bernard Sachs, Joe Giella, Murphy Anderson
Deutsch in DC Archiv Edition 1.
- Ein Fisch warnt Aquaman, dass ein außerirdischer Seestern drei normale Seesterne zu seinen Gehilfen gemacht hat. Aquaman alarmiert Wonder Woman, Superman, Green Lantern, Batman, Flash und J'onn J'onzz um gegen die Bedrohung anzugehen.
- Fox folgt seiner Formel, die er schon bei der Justice Society anwandte: Die Helden treffe sich und erleben dann in kleinen Gruppen ihre Abenteuer, die letztlich zu einem Gesamtergebnis führen.
- Hier wurde auch gleich eingeführt, dass Batman und Superman wenig Zeit haben.
- Lange, sehr lange Zeit waren die Helden keine Charaktere sondern nur Kräfte.
- Erstes Abenteuer der JLA.
- Erster Auftritt von Snapper Carr (der als Vorbild von Rick Jones angesehen werden kann). Die Anregung für die Schaffung der Figur kam direkt von Herausgeber Whitney Ellsworth, der eine Figur wie Kookie aus 77 Sunset Strip in der Serie haben wollte. Auch der Name stammt von ihm. Letztlich war die einzige Figur, die sich wirklich von den anderen unterschied.
- Erstverkaufstag 29.12.59
- Eines der wichtigsten amerikanischen Comic-Hefte überhaupt. Ohne dieses Heft hätte es die Fantastischen Vier und damit Marvel Comics, so wie wir sie heute kennen, nie gegeben, was selbst Stan Lee verschiedentlich eingeräumt hat.
Editor war Julius Schwartz, der damals zu den besten seiner Zunft gehörte (Ende der 70er, Anfang der 80er war er nur noch ein müder Abklatsch seines früheren Selbst). - Hier ein Reprint aus dem Jahr 1988.
Hintergrundwissen (dank Brian Cronin):
- Obwohl Aquaman bereits 1941 seinen ersten Auftritt hatte (More Fun Comics 73), hatte er hier seinen ersten Auftritt auf einem Cover.
- Whitney Ellsworth wollte, dass in der neuen Serie ein "hipper" Charakter namens Snapper Carr auftreten sollte.
- Vorlage für Snapper war Kookie aus 77 Sunset Strip.