A
Die Abenteuer der Minimenschen
Feest
Deutsche Ausgabe von Pierre Serons Serie Les petits hommes.

Zuerst natürlich in Fix und Foxi präsentiert.

Ein Wort zu Reiner Feest.

Ich hatte das Glück vor vielzuvielen Jahren in seiner Wohnung zu Gast zu sein. Die Comixene hatte ein falsches Datum für den Mannheimer Comictauschtag angegeben. Er war so nett, mich und noch jemanden in seine Wohnung mitzunehmen. Wir verbrachten einen netten Nachmittag.

Übrigens: Seine Comicsammlung war damals in einem besseren Zustand als meine - und kleiner.

Das Auto im See
Le lac de l’auto

Mail an Ralf H.


Die Abenteuer der Minimenschen 9
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Das Dreieck des Teufels
Le triangle du diable

Mail an Ralf H.


Die Abenteuer der Minimenschen 10
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
Das Volk der Tiefsee
Le peuple des abysses

Mail an Ralf H.


Die Abenteuer der Minimenschen 20
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Ein Abenteuer der Minimenschen
Les Petits Hommes

Menschenraub
Rapt en sous-sol
Skript:Mittéï (Jean Mariette)
Pencils:Pierre Seron
Inks:Pierre Seron

Erstveröffentlichung in: Spirou 2483 - 2486.
Land: Belgien.
Erstverkaufstag: 12. November 1985 - 03. Dezember 1985.
Albenpremiere: Les Petits Hommes 20.
Land: Belgien.
Heftdatum: 14. November 1986.

2010   Die Minimenschen Maxiausgabe 8

  • Aus einem nicht näher genannten Grund, überfallen die Minimenschen eine Waffenfabrik und verkleinern dort die Maschinen. Gleichzeitig entführen Gangster den Geschäftsführer ...
  • 2021 in Rothenburg ob der Tauber gekauft.


Mail an Ralf H.


Die Abenteuer der Minimenschen
Salleck Publications
Fortsetzung der Feest-Serie.

Die Abenteuer der Minimenschen 25
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Ein Abenteuer der Minimenschen
Les Petits Hommes

Renaud geht in die Luft
Petits hommes et mini-gagagags
Skript:Pierre Seron
Pencils:Pierre Seron
Inks:Pierre Seron

Erstveröffentlichung in: Spirou 2672 - 2681.
Land: Belgien.
Erstverkaufstag: 28. Juni 1989 - 30. August 1989.
Albenpremiere: Les Petits Hommes 25.
Land: Belgien.
Heftdatum: 04. Oktober 1989.

2010   Die Minimenschen Maxiausgabe 9

  • Renaud versucht zu diversen Partys von Magda zu kommen, wird aber immer wieder aufgehalten ...
  • 2021 in Rothenburg ob der Tauber gekauft.
  • Seron nimmt sich einige Freiheiten, die in anderen Kindercomics kaum vorstellbar wären. Zum einen blättert Renau in einem Erotikmagazin (auf dem Cover ist eine barbusige Frau (inklusive ihrer Nippel) zu sehen. Zum anderen zeigt die nur mit einem kurzen, knappen Shirt bekleidete Cédille die Unterseite ihrer nackten Brüste.


Mail an Ralf H.


Die Abenteuer der Minimenschen 30
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.

Ein Abenteuer der Minimenschen
Les Petits Hommes

Baby Tango
Bébé Tango
Skript:Pierre Seron
Pencils:Pierre Seron
Inks:Pierre Seron

Erstveröffentlichung in: Spirou 2873 - 2880.
Land: Belgien.
Erstverkaufstag: 05. Mai 1993 - 23. Juni 1993.
Albenpremiere: Les Petits Hommes 30.
Land: Belgien.
Heftdatum: 09. März 1994.

2010   Die Minimenschen Maxiausgabe 9

  • Die Minimenschen finden ein verunglücktes Auto, in dem sich zwei tote Erwachsene und ein sehr lebendiges Baby befindet ...
  • 2021 für die Fahrt nach Rothenburg ob der Tauber gekauft.


Mail an Ralf H.


Die Abenteuer des Marsupilamis
Carlsen
Natürlich ein Ableger von Spirou.

Die Serie ist nicht schlecht, aber sie reicht nicht einmal ansatzweise an Franquins Klassiker heran. Schade.

Die Abenteuer des Marsupilami 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
02 - 1988
Cover: Batem (d.i. Luc Collin)
Panda in Panik
Le bébé du bout du monde
Skript:Greg (d.i. Michel Regnier)
Pencils:Batem (d.i. Luc Collin)
Inks:Batem

Erstveröffentlichung in: Album 2 (1988)

  • Ein Panda soll umgesiedelt werden, aber das Schrottflugzeug stürzt ab - und der Panda wird von den Marsupilamis gefunden.

Mail an Ralf H.


Die Abenteuer des Marsupilami 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
03 - 1989
Cover: Batem
Das schwarze Marsupilami
Mars le noir
Skript:Yann Lepennetier
Pencils:Batem (d.i. Luc Collin)
Inks:Batem

Erstveröffentlichung in: Album 3 (1989)

  • Dompteur Noe bringt ein schwarzes Marsupilami in den Urwald von Palumbien zurück.

Mail an Ralf H.


04 - 1990
Cover: Batem
Der Krater der Kakteen
Le pollen du Monte Urticando
Skript:Yann Lepennetier
Pencils:Batem (d.i. Luc Collin)
Inks:Batem

Erstveröffentlichung in: Album 4 (1989)

Mail an Ralf H.


Die Abenteuer des Professor Palmboom
Carlsen
Kurze, aber gelungene Abenteuerserie, die ihre deutsche Erstveröffentlichung in Comixene erlebte.

Hier stimmt alles: Die Zeichnungen sind hervorragend, die Hauptfigur sympathisch, der Sidekick witzig aber plausibel - und der Plot ist sehr fantasievoll, aber in sich stimmig.
Das erste Album kam damals als große Überraschung, denn Dick Briel war ein unbekannter Name. Um so erstaunlich, wie hoch die Qualität des ersten Albums ist. Auch über 30 Jahre später ist noch immer alles stimmig und sehr gut zu lesen. Schade, dass Briel nur 3 Alben vollendet hat.

Die Abenteuer des Professor Palmboom 1
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern oder zu verkleinern.
001 - 1986
Cover: Dick Briel
Das Geheimnis der Tacho-Pflanze
Het mysterie van de tacho-plant
Skript:Dick Briel
Pencils:Dick Briel
Inks:Dick Briel

De Avonturen van Professor Palmboom 1 (1979)

  • In einer kalten WinterNacht retten Professor Palmboom und sein Assistent Markus Wild einen Erfrierenden, dem eine seltsame Pflanze aus dem Bein wächst.
  • Der Assistent ist eine fast überflüssige Figur. Er erzählt nicht, er bringt die Handlung nicht voran. Trotzdem: Er stört nicht.
  • Bei vielen Abenteuerserien ist der Held meist farblos und die Nebenfiguren machen letztlich den Reiz aus. Hier ist die Hauptfigur die interessantere Figur.

Mail an Ralf H.